Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Resilienz im Kita-Alltag

Resilienz im Kita-Alltag

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783451386619 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Kennen Sie das Gefühl, wenn der Kita-Alltag wieder einmal seine ganze Bandbreite an Herausforderungen entfaltet? Wenn kleine Streithähne lauthals um das rote Förmchen konkurrieren, ein kleiner Trotzkopf partout nicht aufräumen will und die Eltern beim Abholen mit dringenden Anliegen auf Sie zukommen? Dann ist dieses Buch Ihr persönlicher Anker, Ihr Kompass und Ihre Inspirationsquelle: „Resilienz im Kita-Alltag: Stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft und meistern Sie jede Herausforderung mit Freude“.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine liebevolle und zugleich fundierte Begleitung für alle, die im pädagogischen Bereich tätig sind. Es bietet Ihnen praktische Strategien und Übungen, um Ihre eigene Resilienz zu stärken und somit den täglichen Anforderungen im Kita-Alltag gelassener und kraftvoller zu begegnen. Entdecken Sie, wie Sie aus Stressoren Energie schöpfen und wie Sie auch in turbulenten Zeiten Ihre innere Balance bewahren.

Inhalt

Toggle
  • Warum Resilienz im Kita-Alltag so wichtig ist
    • Resilienz als Schlüssel zur Stressbewältigung
    • Resiliente Beziehungen gestalten: Kinder, Eltern und Kollegen
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Konkrete Strategien für einen resilienten Kita-Alltag
    • Resilienz bei Kindern fördern: Ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Für wen dieses Buch geeignet ist
  • Ihre Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Resilienz im Kita-Alltag“
    • Was genau bedeutet Resilienz im Kontext des Kita-Alltags?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welche konkreten Vorteile kann ich durch die Lektüre dieses Buches erwarten?
    • Sind die Inhalte des Buches wissenschaftlich fundiert?
    • Gibt es in dem Buch auch praktische Übungen und Anleitungen, die ich direkt im Kita-Alltag umsetzen kann?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Resilienz?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich keine Vorkenntnisse zum Thema Resilienz habe?

Warum Resilienz im Kita-Alltag so wichtig ist

Der Kita-Alltag ist geprägt von einer Vielzahl an unterschiedlichen Bedürfnissen, Emotionen und Erwartungen. Kinder, Eltern, Kollegen und Träger – sie alle stellen Anforderungen, die manchmal schwer unter einen Hut zu bringen sind. Hinzu kommen oft Personalmangel, hoher Lärmpegel und administrative Aufgaben. All das kann auf Dauer an die Substanz gehen und zu Erschöpfung führen.

Resilienz, die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen, ist daher für pädagogische Fachkräfte von unschätzbarem Wert. Sie ermöglicht es Ihnen, auch unter schwierigen Bedingungen handlungsfähig zu bleiben, Ihre Freude am Beruf zu bewahren und ein positives Vorbild für die Kinder zu sein. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Resilienz gezielt aufbauen und im Kita-Alltag anwenden können.

Resilienz als Schlüssel zur Stressbewältigung

Stress ist ein allgegenwärtiger Begleiter im Kita-Alltag. Doch Stress muss nicht zwangsläufig negativ sein. Mit den richtigen Strategien können Sie lernen, Stressoren frühzeitig zu erkennen, Ihre Reaktion darauf zu beeinflussen und somit Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu schützen.

In diesem Buch finden Sie eine Vielzahl an bewährten Methoden zur Stressbewältigung, die speziell auf die Bedürfnisse von pädagogischen Fachkräften zugeschnitten sind. Von Atemübungen über Achtsamkeitstechniken bis hin zu praktischen Tipps für die Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes – hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um den Stress im Kita-Alltag zu reduzieren und Ihre innere Balance wiederzufinden.

Resiliente Beziehungen gestalten: Kinder, Eltern und Kollegen

Ein wichtiger Aspekt von Resilienz ist die Fähigkeit, positive Beziehungen zu gestalten und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine wertschätzende und vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufbauen, die Eltern konstruktiv in die pädagogische Arbeit einbeziehen und ein positives Arbeitsklima mit Ihren Kollegen schaffen können.

Lernen Sie, wie Sie Konflikte konstruktiv lösen, Grenzen setzen und sich vor emotionaler Erschöpfung schützen. Entdecken Sie die Kraft der Empathie und wie Sie durch eine achtsame Kommunikation das Miteinander im Kita-Alltag verbessern können. Denn nur wenn Sie selbst resilient sind, können Sie auch die Kinder in ihrer Entwicklung zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten unterstützen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Resilienz im Kita-Alltag“ ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Ihnen konkrete Hilfestellungen und Inspirationen für Ihren Arbeitsalltag bietet. Es ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben und mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Checklisten versehen.

Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt:

  1. Grundlagen der Resilienz: Was Resilienz bedeutet und wie sie entsteht.
  2. Ihre persönliche Resilienz stärken: Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit.
  3. Stressbewältigung im Kita-Alltag: Stressoren erkennen, Strategien entwickeln, Ressourcen nutzen.
  4. Resiliente Beziehungen gestalten: Kommunikation, Konfliktlösung, Empathie und Grenzen setzen.
  5. Resilienz im Team: Zusammenarbeit, Wertschätzung und Unterstützung.
  6. Resilienz bei Kindern fördern: Stärken stärken, Selbstvertrauen aufbauen und Krisen meistern.
  7. Praktische Übungen und Checklisten: Für die Umsetzung im Kita-Alltag.

Darüber hinaus finden Sie im Anhang des Buches eine Sammlung von hilfreichen Ressourcen, wie z.B. Adressen von Beratungsstellen, Links zu weiterführenden Informationen und eine Liste mit inspirierenden Zitaten zum Thema Resilienz.

Konkrete Strategien für einen resilienten Kita-Alltag

Dieses Buch ist vollgepackt mit praktischen Strategien, die Sie sofort in Ihrem Kita-Alltag umsetzen können. Hier sind einige Beispiele:

  • Achtsamkeitsübungen für den Morgenkreis: Starten Sie den Tag mit einer kurzen Achtsamkeitsübung, um die Kinder zu erden und ihre Konzentration zu fördern.
  • Die „Stärken-Dusche“: Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, um die Stärken und positiven Eigenschaften jedes Kindes hervorzuheben.
  • Das „Dankbarkeits-Ritual“: Beenden Sie den Tag mit einem Dankbarkeits-Ritual, bei dem jeder etwas benennt, wofür er dankbar ist.
  • Die „5-Minuten-Pause“: Nehmen Sie sich mehrmals täglich eine kurze Auszeit, um tief durchzuatmen und Ihre Gedanken zu sammeln.
  • Die „Kollegiale Beratung“: Nutzen Sie die Kompetenzen und Erfahrungen Ihrer Kollegen, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Diese und viele weitere Strategien helfen Ihnen, Ihren Kita-Alltag resilienter zu gestalten und Ihre Freude am Beruf zu bewahren.

Resilienz bei Kindern fördern: Ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung

Resilienz ist nicht nur für Erwachsene wichtig, sondern auch für Kinder. Kinder, die resilient sind, können besser mit Herausforderungen umgehen, ihre Emotionen regulieren und ein positives Selbstbild entwickeln.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Resilienz der Kinder in Ihrer Kita gezielt fördern können. Lernen Sie, wie Sie ihre Stärken stärken, ihr Selbstvertrauen aufbauen und ihnen helfen, Krisen zu meistern. Entdecken Sie die Bedeutung von Beziehungen, Wertschätzung und einer positiven Fehlerkultur für die Entwicklung resilienter Kinder.

Mit diesem Buch leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und legen den Grundstein für ein glückliches und erfülltes Leben.

Für wen dieses Buch geeignet ist

„Resilienz im Kita-Alltag“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Erzieherinnen und Erzieher: Für die tägliche Arbeit mit Kindern und Eltern.
  • Tagesmütter und Tagesväter: Für die individuelle Betreuung von Kindern.
  • Leitungen von Kindertagesstätten: Für die Gestaltung eines resilienten Teams und einer positiven Unternehmenskultur.
  • Studierende und Auszubildende im pädagogischen Bereich: Für die Vorbereitung auf den Beruf und die Entwicklung einer professionellen Haltung.
  • Eltern: Für ein besseres Verständnis der Herausforderungen im Kita-Alltag und die Unterstützung ihrer Kinder.

Kurz gesagt: Für alle, die im pädagogischen Bereich tätig sind und ihre eigene Resilienz stärken möchten, um den Herausforderungen des Kita-Alltags gelassener und kraftvoller zu begegnen.

Ihre Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Dieses Buch ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Freude am Beruf. Es bietet Ihnen nicht nur praktische Strategien und Übungen, sondern auch Inspiration und Motivation, um Ihre eigene Resilienz zu stärken und den Kita-Alltag mit mehr Gelassenheit und Freude zu meistern.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Resilienz im Kita-Alltag“ und entdecken Sie die Kraft der inneren Widerstandskraft! Machen Sie sich bereit für einen resilienteren und erfüllteren Kita-Alltag!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Resilienz im Kita-Alltag“

Was genau bedeutet Resilienz im Kontext des Kita-Alltags?

Resilienz im Kita-Alltag bezieht sich auf die Fähigkeit von Erziehern, Erzieherinnen und anderen pädagogischen Fachkräften, mit den vielfältigen Stressoren und Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt, konstruktiv umzugehen. Es geht darum, die eigene psychische Widerstandskraft zu stärken, um auch unter schwierigen Bedingungen handlungsfähig zu bleiben, die Freude am Beruf zu bewahren und ein positives Vorbild für die Kinder zu sein. Konkret bedeutet das, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, positive Beziehungen zu gestalten, ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen und die eigenen Ressourcen zu nutzen.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die im pädagogischen Bereich tätig sind und ihre eigene Resilienz stärken möchten. Dazu gehören Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter, Leitungen von Kindertagesstätten, Studierende und Auszubildende im pädagogischen Bereich sowie Eltern, die ein besseres Verständnis der Herausforderungen im Kita-Alltag entwickeln möchten.

Welche konkreten Vorteile kann ich durch die Lektüre dieses Buches erwarten?

Durch die Lektüre dieses Buches können Sie:

  • Ihre eigene Resilienz stärken und somit den Herausforderungen des Kita-Alltags gelassener begegnen.
  • Strategien zur Stressbewältigung erlernen und umsetzen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu schützen.
  • Positive Beziehungen zu Kindern, Eltern und Kollegen gestalten und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
  • Die Resilienz der Kinder in Ihrer Kita gezielt fördern und somit einen wertvollen Beitrag zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung leisten.
  • Ihre Freude am Beruf bewahren und ein positives Vorbild für die Kinder sein.

Sind die Inhalte des Buches wissenschaftlich fundiert?

Ja, die Inhalte des Buches basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen Resilienzforschung, Psychologie und Pädagogik. Die Autorin/Der Autor hat/haben sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und die Informationen praxisnah und verständlich aufbereitet. Zudem werden im Anhang des Buches weiterführende Ressourcen und Literaturhinweise genannt.

Gibt es in dem Buch auch praktische Übungen und Anleitungen, die ich direkt im Kita-Alltag umsetzen kann?

Ja, das Buch ist sehr praxisorientiert und enthält zahlreiche Übungen, Anleitungen, Checklisten und Beispiele, die Sie direkt im Kita-Alltag umsetzen können. Diese reichen von Achtsamkeitsübungen über Kommunikationstechniken bis hin zu Strategien zur Konfliktlösung und Stressbewältigung. Das Buch bietet somit eine konkrete Hilfestellung für die tägliche Arbeit mit Kindern, Eltern und Kollegen.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Resilienz?

Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von pädagogischen Fachkräften im Kita-Alltag zugeschnitten. Es berücksichtigt die besonderen Herausforderungen und Stressoren, denen diese Berufsgruppe ausgesetzt ist, und bietet konkrete Strategien und Übungen, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Zudem legt das Buch einen besonderen Fokus auf die Förderung der Resilienz bei Kindern und die Gestaltung positiver Beziehungen im Team.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich keine Vorkenntnisse zum Thema Resilienz habe?

Ja, das Buch ist auch für Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Grundlagen der Resilienz werden verständlich erklärt und die einzelnen Strategien und Übungen werden Schritt für Schritt erläutert. Das Buch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen vertiefen und ihre Resilienz weiter stärken möchten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 716

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herder

Ähnliche Produkte

(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

49,95 €
Mini-Projekte

Mini-Projekte

11,00 €
Kinder erziehen

Kinder erziehen, bilden und betreuen – Neubearbeitung

23,75 €
Neue Fingerspiele für Krippenkinder

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

9,95 €
Das freie Spiel: Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich

Das freie Spiel: Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich

29,50 €
Natur-Kinder-Garten-Werkstatt: Sommer

Natur-Kinder-Garten-Werkstatt: Sommer

20,00 €
Toben

Toben, Turnen & Bewegung

9,95 €
Demokratische Partizipation von Kindern

Demokratische Partizipation von Kindern

26,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €