Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Mathematik » Allgemeines & Lexika
Rechnen in Bewegung

Rechnen in Bewegung

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783746945163 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
        • Algebra & Zahlentheorie
        • Allgemeines & Lexika
        • Didaktik der Mathematik
        • Geometrie
        • Stochastik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du könntest die Freude an Bewegung mit der Welt der Zahlen verbinden – ein Abenteuer, das nicht nur den Körper, sondern auch den Geist beflügelt! Mit „Rechnen in Bewegung“ wird genau das möglich. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Übungen; es ist ein inspirierender Wegweiser, der Kindern (und Junggebliebenen!) hilft, Mathematik auf spielerische und unvergessliche Weise zu entdecken.

Tauche ein in eine Welt, in der Zahlen lebendig werden, in der Hüpfen, Springen und Tanzen zu mathematischen Gleichungen führen. „Rechnen in Bewegung“ ist der Schlüssel, um Kindern auf eine ganz neue Art und Weise Spaß am Lernen zu vermitteln und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Was „Rechnen in Bewegung“ so besonders macht
    • Für wen ist „Rechnen in Bewegung“ geeignet?
  • Die Inhalte von „Rechnen in Bewegung“ im Detail
    • Grundlagen des Zählens und Rechnens
    • Addition und Subtraktion mit Bewegung
    • Geometrie zum Anfassen
    • Muster erkennen und fortsetzen
    • Zahlenraum bis 20 und darüber hinaus
  • Die Vorteile von „Rechnen in Bewegung“ auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Rechnen in Bewegung“
    • Ab welchem Alter ist „Rechnen in Bewegung“ geeignet?
    • Welche Materialien werden für die Übungen benötigt?
    • Kann ich „Rechnen in Bewegung“ auch im Unterricht einsetzen?
    • Wie lange dauert eine Übungseinheit?
    • Ist „Rechnen in Bewegung“ auch für Kinder mit Lernschwierigkeiten geeignet?
    • Brauche ich als Elternteil oder Lehrer spezielle Vorkenntnisse, um „Rechnen in Bewegung“ anzuwenden?
    • Kann ich die Übungen auch an meine individuellen Bedürfnisse anpassen?

Was „Rechnen in Bewegung“ so besonders macht

„Rechnen in Bewegung“ ist ein innovatives Konzept, das Lernen und Bewegung auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Es wurde von erfahrenen Pädagogen und Bewegungsexperten entwickelt, um Kindern einen ganzheitlichen Zugang zur Mathematik zu ermöglichen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Das Buch berücksichtigt sowohl die kognitive als auch die körperliche Entwicklung des Kindes.
  • Spielerisches Lernen: Mathematik wird nicht als trockene Theorie, sondern als spannendes Abenteuer präsentiert.
  • Praktische Anwendbarkeit: Die Übungen sind leicht umzusetzen und erfordern keine teuren Materialien.
  • Förderung der Kreativität: Kinder werden ermutigt, eigene Bewegungsspiele zu entwickeln und ihre Fantasie einzusetzen.
  • Motivation und Spaß: Das Buch vermittelt die Freude am Lernen und motiviert Kinder, sich aktiv mit Mathematik auseinanderzusetzen.

Für wen ist „Rechnen in Bewegung“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Eltern: Die ihren Kindern auf spielerische Weise den Zugang zur Mathematik erleichtern möchten.
  • Lehrer: Die ihren Unterricht durch bewegungsreiche Elemente bereichern und die Motivation ihrer Schüler steigern wollen.
  • Erzieher: Die in Kindergärten und Vorschulen eine anregende und altersgerechte Lernumgebung schaffen möchten.
  • Therapeuten: Die Bewegung als therapeutisches Mittel einsetzen, um die kognitiven Fähigkeiten ihrer Patienten zu fördern.
  • Alle, die Kindern auf kreative Weise die Angst vor Zahlen nehmen wollen!

Die Inhalte von „Rechnen in Bewegung“ im Detail

„Rechnen in Bewegung“ ist prall gefüllt mit kreativen Ideen und Übungen, die Kinder begeistern werden. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils auf spezifische mathematische Themen konzentrieren:

Grundlagen des Zählens und Rechnens

In diesem Kapitel lernen Kinder die Grundlagen des Zählens und Rechnens auf spielerische Weise kennen. Durch Hüpfen, Klatschen und Stampfen werden Zahlen erfahrbar gemacht und das Verständnis für Mengen und Zahlenreihen gefördert. Hier einige Beispiele:

  • Zahlenhüpfen: Kinder hüpfen auf Zahlenfeldern und lernen so die Reihenfolge der Zahlen kennen.
  • Klatschspiele: Durch rhythmische Klatschspiele werden das Zählen und die Konzentration gefördert.
  • Tierische Zählspiele: Kinder imitieren Tierbewegungen und zählen dabei die Anzahl der Bewegungen.

Addition und Subtraktion mit Bewegung

Dieses Kapitel macht Addition und Subtraktion zu einem bewegungsreichen Erlebnis. Kinder lernen, Plus- und Minusaufgaben durch Springen, Laufen und Tanzen zu lösen. Die Übungen helfen, das Verständnis für Rechenoperationen zu vertiefen und die Rechenfertigkeiten zu verbessern.

  • Sprungaddition: Kinder springen auf einem Zahlenstrahl vorwärts, um Plusaufgaben zu lösen.
  • Rückwärtsgang-Subtraktion: Kinder laufen auf einem Zahlenstrahl rückwärts, um Minusaufgaben zu lösen.
  • Tanzende Gleichungen: Kinder stellen Rechenaufgaben mit ihren Körpern dar und lösen sie durch Bewegungen.

Geometrie zum Anfassen

Geometrie wird in diesem Kapitel zu einem haptischen Erlebnis. Kinder lernen geometrische Formen und Körper durch Ertasten, Bauen und Bewegen kennen. Die Übungen fördern das räumliche Denken und die Vorstellungskraft.

  • Formen-Parcours: Kinder bewegen sich durch einen Parcours, der aus verschiedenen geometrischen Formen besteht.
  • Körper-Bauen: Kinder bauen geometrische Körper aus Alltagsgegenständen und lernen ihre Eigenschaften kennen.
  • Spiegelbild-Spiele: Kinder imitieren Bewegungen und lernen so die Symmetrie kennen.

Muster erkennen und fortsetzen

Das Erkennen und Fortsetzen von Mustern ist eine wichtige Fähigkeit für das mathematische Verständnis. In diesem Kapitel lernen Kinder, Muster in Bewegungen, Farben und Formen zu erkennen und fortzusetzen. Die Übungen fördern das logische Denken und die Kreativität.

  • Bewegungs-Muster: Kinder entwickeln eigene Bewegungsmuster und setzen sie fort.
  • Farbige Reihen: Kinder ordnen farbige Gegenstände nach einem bestimmten Muster an und setzen es fort.
  • Formen-Mandala: Kinder legen ein Mandala aus geometrischen Formen und lernen die Symmetrie kennen.

Zahlenraum bis 20 und darüber hinaus

Dieses Kapitel erweitert den Zahlenraum und führt Kinder in die Welt der größeren Zahlen ein. Durch bewegungsreiche Übungen lernen Kinder, Zahlen bis 20 und darüber hinaus zu verstehen und zu vergleichen. Die Übungen fördern das Zahlverständnis und die Rechenfertigkeiten.

  • Zahlen-Staffellauf: Kinder laufen einen Staffellauf und ordnen Zahlenkarten nach der Größe.
  • Würfelspiele: Kinder würfeln und zählen die Augen, um Zahlen zu vergleichen und zu addieren.
  • Zahlen-Schatzsuche: Kinder suchen nach versteckten Zahlen und lernen, sie zu identifizieren.

Die Vorteile von „Rechnen in Bewegung“ auf einen Blick

Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile von „Rechnen in Bewegung“ zusammengefasst:

  • Steigerung der Lernmotivation: Kinder lernen mit Freude und Begeisterung.
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit: Bewegung hilft, die Aufmerksamkeit zu fokussieren.
  • Förderung der motorischen Fähigkeiten: Kinder entwickeln ihre Koordination und ihr Gleichgewicht.
  • Stärkung des Selbstvertrauens: Kinder erleben Erfolgserlebnisse und gewinnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
  • Verbesserung des Sozialverhaltens: Kinder lernen, im Team zu arbeiten und Rücksicht aufeinander zu nehmen.
  • Nachhaltiges Lernen: Das Gelernte bleibt besser im Gedächtnis haften.

Mit „Rechnen in Bewegung“ investierst du in die Zukunft deines Kindes. Du schenkst ihm nicht nur Wissen, sondern auch die Freude am Lernen und die Begeisterung für die Welt der Zahlen. Lass dein Kind die Mathematik auf eine ganz neue Art und Weise entdecken und erlebe, wie es mit Begeisterung lernt und wächst!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Rechnen in Bewegung“

Ab welchem Alter ist „Rechnen in Bewegung“ geeignet?

„Rechnen in Bewegung“ ist grundsätzlich für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter konzipiert. Die Übungen können jedoch an das individuelle Alter und den Entwicklungsstand des Kindes angepasst werden. Einige Übungen sind bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet, während andere eher für ältere Kinder im Grundschulalter gedacht sind.

Welche Materialien werden für die Übungen benötigt?

Die meisten Übungen in „Rechnen in Bewegung“ erfordern keine speziellen Materialien. Oft genügen Alltagsgegenstände wie Papier, Stifte, Bälle oder einfache Spielsachen. Einige Übungen können im Freien durchgeführt werden und nutzen natürliche Materialien wie Steine oder Blätter. Das Buch enthält detaillierte Anleitungen, welche Materialien für jede Übung benötigt werden.

Kann ich „Rechnen in Bewegung“ auch im Unterricht einsetzen?

Ja, unbedingt! „Rechnen in Bewegung“ ist eine hervorragende Ergänzung zum regulären Mathematikunterricht. Die Übungen können als Auflockerung, zur Vertiefung des Lernstoffs oder als spielerische Wiederholung eingesetzt werden. Das Buch bietet eine Vielzahl von Ideen, wie du den Unterricht bewegungsreicher und motivierender gestalten kannst.

Wie lange dauert eine Übungseinheit?

Die Dauer einer Übungseinheit kann variieren, je nachdem, wie viele Übungen du auswählst und wie lange du dich mit jeder einzelnen Übung beschäftigst. Es empfiehlt sich, mit kurzen Einheiten von 10-15 Minuten zu beginnen und die Dauer je nach Bedarf zu steigern. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß haben und nicht überfordert werden.

Ist „Rechnen in Bewegung“ auch für Kinder mit Lernschwierigkeiten geeignet?

Ja, „Rechnen in Bewegung“ kann besonders für Kinder mit Lernschwierigkeiten von Vorteil sein. Der spielerische und bewegungsreiche Ansatz kann helfen, die Motivation zu steigern und die Lerninhalte besser zu verankern. Die Übungen können individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden.

Brauche ich als Elternteil oder Lehrer spezielle Vorkenntnisse, um „Rechnen in Bewegung“ anzuwenden?

Nein, für die Anwendung von „Rechnen in Bewegung“ sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch enthält detaillierte Anleitungen und Erklärungen zu jeder Übung. Du brauchst lediglich die Bereitschaft, dich auf das Spiel einzulassen und die Kinder zu motivieren.

Kann ich die Übungen auch an meine individuellen Bedürfnisse anpassen?

Absolut! „Rechnen in Bewegung“ soll dich inspirieren und dir Ideen für deine eigene kreative Gestaltung geben. Du kannst die Übungen nach Belieben anpassen, verändern oder eigene Übungen entwickeln. Das Wichtigste ist, dass die Kinder Spaß haben und dabei etwas lernen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 670

Zusätzliche Informationen
Verlag

Tredition

Ähnliche Produkte

Größen der Mathematik

Größen der Mathematik

14,00 €
Logik für Dummies

Logik für Dummies

14,99 €
MatheMedien

MatheMedien

23,00 €
Formelsammlung Statistik und Forschungsmethoden

Formelsammlung Statistik und Forschungsmethoden

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €