Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Portfolioarbeit mit Kindern

Portfolioarbeit mit Kindern

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783451008733 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Portfolio ist mehr als nur eine Sammlung von Kinderarbeiten – es ist ein Fenster in die faszinierende Welt der kindlichen Entwicklung, ein Spiegel ihrer individuellen Lernwege und ein Schatz voller unvergesslicher Momente. Mit dem Buch „Portfolioarbeit mit Kindern“ öffnen wir Ihnen die Tür zu dieser bereichernden pädagogischen Praxis. Entdecken Sie, wie Sie mit Portfolios die Potenziale jedes Kindes erkennen, fördern und wertschätzen können. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie gemeinsam mit den Kindern eine lebendige Dokumentation ihrer einzigartigen Reise!

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit Kindern arbeiten: ErzieherInnen, LehrerInnen, Tagesmütter und -väter, Eltern und alle, die sich für die Entwicklung von Kindern begeistern. Es bietet Ihnen fundiertes Wissen, praktische Anleitungen und inspirierende Beispiele, um die Portfolioarbeit erfolgreich in Ihren Alltag zu integrieren.

Inhalt

Toggle
  • Warum Portfolioarbeit mit Kindern so wertvoll ist
  • Was Sie in „Portfolioarbeit mit Kindern“ erwartet
    • Grundlagen der Portfolioarbeit
    • Die Gestaltung von Portfolios
    • Inhalte für das Portfolio
    • Portfolioarbeit im Alltag
    • Beispiele aus der Praxis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zur Portfolioarbeit mit Kindern
    • Was genau versteht man unter Portfolioarbeit?
    • Welche Vorteile bietet Portfolioarbeit für Kinder?
    • Wie erstelle ich ein Portfolio für mein Kind?
    • Welche Inhalte gehören in ein Portfolio?
    • Wie kann ich die Eltern in die Portfolioarbeit einbeziehen?
    • Wie oft sollte ein Portfolio aktualisiert werden?
    • Kann Portfolioarbeit auch digital durchgeführt werden?

Warum Portfolioarbeit mit Kindern so wertvoll ist

Die Portfolioarbeit ist eine pädagogische Methode, die das Lernen und die Entwicklung von Kindern auf vielfältige Weise unterstützt. Im Mittelpunkt steht die wertschätzende Dokumentation der individuellen Lernprozesse, Interessen und Stärken jedes Kindes. Anders als bei herkömmlichen Leistungsbeurteilungen liegt der Fokus nicht auf Defiziten, sondern auf den Fortschritten und Kompetenzen, die das Kind im Laufe der Zeit erwirbt.

Die Vorteile der Portfolioarbeit sind vielfältig:

  • Individuelle Förderung: Portfolios ermöglichen es, die Lernbedürfnisse jedes Kindes individuell zu erkennen und gezielt zu fördern.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Kinder werden sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Fortschritte bewusst und entwickeln ein positives Selbstbild.
  • Förderung der Selbstreflexion: Portfolios regen Kinder dazu an, über ihr eigenes Lernen nachzudenken und Ziele zu setzen.
  • Transparenz und Kommunikation: Portfolios schaffen eine transparente Grundlage für die Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Pädagogen.
  • Dokumentation der Entwicklung: Portfolios dokumentieren die Entwicklung des Kindes über einen längeren Zeitraum und bieten wertvolle Einblicke in seine Lernwege.

„Portfolioarbeit ist mehr als nur eine Methode – sie ist eine Haltung, die das Kind in den Mittelpunkt stellt und seine Einzigartigkeit wertschätzt.“

Was Sie in „Portfolioarbeit mit Kindern“ erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte der Portfolioarbeit mit Kindern. Es ist praxisorientiert und leicht verständlich geschrieben, so dass Sie die Inhalte direkt in Ihrem Alltag umsetzen können.

Grundlagen der Portfolioarbeit

Hier erfahren Sie alles Wichtige über die theoretischen Grundlagen der Portfolioarbeit, ihre Ziele und Prinzipien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Portfolios sinnvoll in Ihre pädagogische Arbeit integrieren können und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.

  • Definition und Ziele der Portfolioarbeit
  • Pädagogische Grundlagen und Prinzipien
  • Die Rolle der PädagogInnen im Portfolio-Prozess
  • Rahmenbedingungen für erfolgreiche Portfolioarbeit

Die Gestaltung von Portfolios

Dieser Abschnitt widmet sich der praktischen Gestaltung von Portfolios. Wir stellen Ihnen verschiedene Portfolioformen vor, geben Ihnen Tipps zur Auswahl geeigneter Materialien und zeigen Ihnen, wie Sie Portfolios kindgerecht und ansprechend gestalten können.

  • Verschiedene Portfolioformen (z.B. Ordner, Koffer, digitale Portfolios)
  • Auswahl geeigneter Materialien (z.B. Fotos, Zeichnungen, Texte, Audio- und Videoaufnahmen)
  • Gestaltungskriterien für ansprechende Portfolios
  • Die Rolle der Kinder bei der Gestaltung ihres Portfolios

Inhalte für das Portfolio

Welche Inhalte gehören in ein Portfolio? In diesem Kapitel geben wir Ihnen konkrete Anregungen und Beispiele für Dokumente, die Sie in das Portfolio aufnehmen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kinder aktiv in die Auswahl der Inhalte einbeziehen und wie Sie die Portfolioarbeit für verschiedene Bildungsbereiche nutzen können.

  • Beispiele für Portfolioinhalte (z.B. Beobachtungsbögen, Lerngeschichten, Projekte)
  • Die Auswahl der Inhalte gemeinsam mit den Kindern
  • Portfolioarbeit für verschiedene Bildungsbereiche (z.B. Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften)
  • Die Bedeutung von Reflexion und Selbstbeurteilung

Portfolioarbeit im Alltag

Wie lässt sich die Portfolioarbeit konkret in den Alltag integrieren? Dieser Abschnitt bietet Ihnen praktische Tipps und Anregungen für die Umsetzung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Portfolioarbeit in Ihre Tagesplanung einbauen, wie Sie die Eltern einbeziehen und wie Sie die Portfolios für Elterngespräche nutzen können.

  • Integration der Portfolioarbeit in den Tagesablauf
  • Die Rolle der Eltern im Portfolio-Prozess
  • Portfolioarbeit und Elterngespräche
  • Herausforderungen und Lösungsansätze

Beispiele aus der Praxis

Lassen Sie sich von erfolgreichen Praxisbeispielen inspirieren! Wir stellen Ihnen verschiedene Projekte und Ansätze vor, die zeigen, wie Portfolioarbeit in unterschiedlichen Einrichtungen und Altersgruppen umgesetzt werden kann. Diese Beispiele sollen Ihnen Mut machen und Ihnen neue Ideen für Ihre eigene Arbeit geben.

  • Portfolioarbeit in der Krippe
  • Portfolioarbeit im Kindergarten
  • Portfolioarbeit in der Grundschule
  • Portfolioarbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Zusätzlich finden Sie im Buch:

  • Checklisten und Vorlagen für die Portfolioarbeit
  • Praktische Übungen und Reflexionsfragen
  • Ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen
  • Eine umfassende Linkliste mit weiterführenden Informationen

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Portfolioarbeit mit Kindern“ ist ein wertvoller Ratgeber für:

  • ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten, die ihre pädagogische Arbeit durch Portfolioarbeit bereichern möchten.
  • LehrerInnen in Grundschulen, die eine individuelle und stärkenorientierte Lernbegleitung ihrer SchülerInnen umsetzen möchten.
  • Tagesmütter und -väter, die die Entwicklung der von ihnen betreuten Kinder dokumentieren und fördern möchten.
  • Eltern, die mehr über die Portfolioarbeit erfahren und ihre Kinder aktiv in ihrem Lernprozess unterstützen möchten.
  • Studierende der Pädagogik und Erziehungswissenschaften, die sich mit den Grundlagen und der Praxis der Portfolioarbeit auseinandersetzen möchten.

„Dieses Buch ist ein Muss für alle, die Kinder auf ihrem individuellen Lernweg begleiten und ihre Potenziale entfalten möchten.“

FAQ – Häufige Fragen zur Portfolioarbeit mit Kindern

Was genau versteht man unter Portfolioarbeit?

Portfolioarbeit ist eine pädagogische Methode, bei der die individuellen Lernprozesse und Entwicklungsschritte von Kindern anhand von ausgewählten Dokumenten und Artefakten dokumentiert werden. Diese Sammlung von Arbeiten, Reflexionen und Beobachtungen bildet ein Portfolio, das die Stärken, Interessen und Fortschritte des Kindes sichtbar macht.

Welche Vorteile bietet Portfolioarbeit für Kinder?

Portfolioarbeit bietet zahlreiche Vorteile für Kinder, darunter:

  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Kinder werden sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Fortschritte bewusst.
  • Förderung der Selbstreflexion: Kinder lernen, über ihr eigenes Lernen nachzudenken und Ziele zu setzen.
  • Individuelle Förderung: Portfolios ermöglichen es, die Lernbedürfnisse jedes Kindes individuell zu erkennen und gezielt zu fördern.
  • Motivation und Freude am Lernen: Kinder sind motivierter, wenn sie ihre eigenen Fortschritte sehen und ihre Erfolge feiern können.

Wie erstelle ich ein Portfolio für mein Kind?

Die Erstellung eines Portfolios sollte ein gemeinsamer Prozess zwischen Kind und Pädagogen oder Eltern sein. Zunächst wird ein geeigneter Rahmen (z.B. Ordner, Koffer, digitale Plattform) ausgewählt. Anschließend werden gemeinsam Dokumente und Artefakte ausgewählt, die die Lernprozesse und Entwicklungsschritte des Kindes widerspiegeln. Wichtig ist, dass das Kind aktiv in die Auswahl und Gestaltung des Portfolios einbezogen wird.

Welche Inhalte gehören in ein Portfolio?

Die Inhalte eines Portfolios können vielfältig sein und sollten die individuellen Interessen und Lernbereiche des Kindes widerspiegeln. Beispiele für Portfolioinhalte sind:

  • Zeichnungen und Malereien
  • Geschriebene Texte und Geschichten
  • Fotos von Projekten und Aktivitäten
  • Audio- und Videoaufnahmen
  • Beobachtungsbögen und Lerngeschichten
  • Selbstreflexionen des Kindes

Wie kann ich die Eltern in die Portfolioarbeit einbeziehen?

Die Einbeziehung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil der Portfolioarbeit. Sie können durch regelmäßige Gespräche, gemeinsame Reflexionen und die Möglichkeit, Beiträge zum Portfolio hinzuzufügen, aktiv in den Prozess eingebunden werden. Die Eltern erhalten so einen Einblick in die Lernprozesse ihres Kindes und können es gezielt unterstützen.

Wie oft sollte ein Portfolio aktualisiert werden?

Es gibt keine feste Regel, wie oft ein Portfolio aktualisiert werden sollte. Es empfiehlt sich jedoch, das Portfolio regelmäßig (z.B. wöchentlich oder monatlich) zu überprüfen und neue Inhalte hinzuzufügen. Wichtig ist, dass das Portfolio ein lebendiges Dokument ist, das die kontinuierliche Entwicklung des Kindes widerspiegelt.

Kann Portfolioarbeit auch digital durchgeführt werden?

Ja, Portfolioarbeit kann auch digital durchgeführt werden. Es gibt verschiedene digitale Plattformen und Apps, die speziell für die Portfolioarbeit entwickelt wurden. Digitale Portfolios bieten den Vorteil, dass sie leicht zugänglich sind, multimediale Inhalte integrieren können und die Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und Pädagogen erleichtern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 542

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herder

Ähnliche Produkte

Kinder erziehen

Kinder erziehen, bilden und betreuen – Neubearbeitung

23,75 €
Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

9,99 €
Partizipation in der Kita

Partizipation in der Kita

19,99 €
Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

7,95 €
Singen

Singen, spielen, erzählen mit Kindergebärden (Buch inkl- Audio-CD)

30,00 €
Spielend durch den Krippentag

Spielend durch den Krippentag

11,49 €
Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

19,00 €
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita

24,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €