Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie
Kunsttherapie bei frühen Störungen

Kunsttherapie bei frühen Störungen

29,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783826535840 Kategorie: Psychologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Kunsttherapie bei frühen Störungen – ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Türen zu neuen Verständnissen und kreativen Interventionen öffnet. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit der individuellen Förderung und dem emotionalen Wohlbefinden von Kindern auseinandersetzen. Entdecken Sie, wie Kunst zum Schlüssel für Entwicklung und Heilung werden kann!

Inhalt

Toggle
  • Einleitung: Kunst als Sprache der Seele
  • Warum dieses Buch unverzichtbar ist
  • Zielgruppe: Wer profitiert von diesem Buch?
  • Inhaltsübersicht: Was Sie erwartet
    • Detaillierte Einblicke in die einzelnen Kapitel
  • Die Vorteile der Kunsttherapie bei frühen Störungen
  • Kundenstimmen: Was andere Leser sagen
  • Über den Autor/die Autorin
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter Kunsttherapie?
    • Für welche Altersgruppen ist die Kunsttherapie geeignet?
    • Welche Materialien werden in der Kunsttherapie verwendet?
    • Wie finde ich einen qualifizierten Kunsttherapeuten/eine qualifizierte Kunsttherapeutin?
    • Kann Kunsttherapie auch online durchgeführt werden?
    • Wie unterscheidet sich Kunsttherapie von Kunstunterricht?

Einleitung: Kunst als Sprache der Seele

Die Kunsttherapie eröffnet einen einzigartigen Weg, um mit Kindern in Kontakt zu treten, die Schwierigkeiten haben, sich verbal auszudrücken oder ihre Emotionen zu regulieren. Dieses Buch bietet einen fundierten Einblick in die Anwendung kunsttherapeutischer Methoden bei frühen Störungen und zeigt, wie kreative Prozesse genutzt werden können, um Entwicklung zu fördern, Traumata zu bearbeiten und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Mit viel Einfühlungsvermögen und wissenschaftlicher Fundierung werden praktische Ansätze und Fallbeispiele präsentiert, die Ihnen helfen, die Bedürfnisse der Kinder besser zu verstehen und ihnen auf einer tieferen Ebene zu begegnen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die transformative Kraft der Kunst!

Warum dieses Buch unverzichtbar ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen; es ist ein Kompass, der Sie durch die komplexen Herausforderungen der Arbeit mit Kindern mit frühen Störungen leitet. Es bietet:

  • Fundiertes Wissen: Aktuelle Forschungsergebnisse und theoretische Grundlagen der Kunsttherapie.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Übungen und Interventionen, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können.
  • Inspirierende Fallbeispiele: Authentische Geschichten, die zeigen, wie Kunsttherapie das Leben von Kindern positiv verändern kann.
  • Emotionale Unterstützung: Ermutigung und Verständnis für die emotionalen Belastungen, die mit dieser Arbeit einhergehen.

Egal, ob Sie Kunsttherapeut, Pädagoge, Psychologe oder Elternteil sind – dieses Buch wird Ihnen wertvolle Impulse für Ihre Arbeit geben und Ihnen helfen, die kreativen Potenziale in jedem Kind zu entdecken.

Zielgruppe: Wer profitiert von diesem Buch?

Kunsttherapie bei frühen Störungen richtet sich an ein breites Publikum, das sich beruflich oder privat mit der Förderung und Unterstützung von Kindern beschäftigt:

  • Kunsttherapeuten: Vertiefung des Fachwissens und Erweiterung des Methodenspektrums.
  • Pädagogen: Integration kreativer Ansätze in den Schulalltag und Förderung der emotionalen Entwicklung der Kinder.
  • Psychologen und Therapeuten: Ergänzung der therapeutischen Arbeit durch nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Eltern: Besseres Verständnis für die Bedürfnisse des Kindes und Unterstützung der Entwicklung zu Hause.
  • Ergotherapeuten: Förderung der sensorischen Integration und Feinmotorik durch künstlerische Aktivitäten.
  • Sozialarbeiter: Einsatz kreativer Methoden zur Förderung der Selbstwirksamkeit und Resilienz.

Inhaltsübersicht: Was Sie erwartet

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kunsttherapie bei frühen Störungen geben:

  1. Grundlagen der Kunsttherapie: Definition, Geschichte, theoretische Ansätze.
  2. Frühe Störungen: Überblick über verschiedene Störungsbilder und ihre Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung.
  3. Diagnostik in der Kunsttherapie: Methoden zur Erfassung der emotionalen und kognitiven Entwicklung.
  4. Kreative Interventionen: Praktische Übungen und Techniken für die Arbeit mit verschiedenen Materialien.
  5. Fallbeispiele: Detaillierte Beschreibungen von Therapieverläufen und ihren Ergebnissen.
  6. Ethische Aspekte: Richtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kindern in der Kunsttherapie.
  7. Selbstfürsorge: Tipps und Strategien für Therapeuten und Pädagogen, um Burnout vorzubeugen.

Detaillierte Einblicke in die einzelnen Kapitel

Kapitel 1: Grundlagen der Kunsttherapie
In diesem Kapitel werden die Grundprinzipien der Kunsttherapie erläutert. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Kunsttherapie, die verschiedenen theoretischen Ansätze (z.B. tiefenpsychologisch, systemisch, humanistisch) und die Bedeutung des kreativen Prozesses für die psychische Gesundheit. Sie lernen, wie Kunst als Medium genutzt werden kann, um Emotionen auszudrücken, Konflikte zu bearbeiten und Ressourcen zu aktivieren.

Kapitel 2: Frühe Störungen
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Störungsbilder, die im Kindesalter auftreten können (z.B. Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, Angststörungen, Bindungsstörungen). Sie lernen, die spezifischen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und die Kunsttherapie entsprechend anzupassen. Es wird auch auf die Bedeutung einer frühen Diagnose und Intervention eingegangen.

Kapitel 3: Diagnostik in der Kunsttherapie
Hier werden verschiedene Methoden zur Erfassung der emotionalen und kognitiven Entwicklung vorgestellt. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Zeichnungen, Malereien und anderen kreativen Produkten Informationen über die Persönlichkeit, die Beziehungen und die inneren Konflikte des Kindes gewinnen können. Es werden auch standardisierte Testverfahren vorgestellt, die in der Kunsttherapie eingesetzt werden können.

Kapitel 4: Kreative Interventionen
Dieses Kapitel ist der praktische Kern des Buches. Es werden zahlreiche Übungen und Techniken für die Arbeit mit verschiedenen Materialien (z.B. Farben, Ton, Papier, Stoffe) vorgestellt. Sie lernen, wie Sie die kreativen Prozesse nutzen können, um die Selbstwahrnehmung zu fördern, die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern, die Impulskontrolle zu stärken und traumatische Erfahrungen zu bearbeiten. Die Übungen sind altersgerecht und können flexibel an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden.

Kapitel 5: Fallbeispiele
Anhand von detaillierten Fallbeispielen wird gezeigt, wie Kunsttherapie in der Praxis angewendet werden kann. Sie lernen, wie Sie einen Therapieplan erstellen, die Therapieziele festlegen, die Interventionen durchführen und die Ergebnisse evaluieren können. Die Fallbeispiele verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten der Kunsttherapie und geben Ihnen konkrete Anregungen für Ihre eigene Arbeit.

Kapitel 6: Ethische Aspekte
Dieses Kapitel widmet sich den ethischen Herausforderungen, die in der Kunsttherapie auftreten können. Sie lernen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufbauen, die Grenzen der Therapie wahren, die Schweigepflicht einhalten und mit schwierigen Situationen umgehen können. Es werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kunsttherapie erläutert.

Kapitel 7: Selbstfürsorge
Die Arbeit mit Kindern mit frühen Störungen kann sehr belastend sein. Dieses Kapitel bietet Tipps und Strategien für Therapeuten und Pädagogen, um Burnout vorzubeugen und die eigene psychische Gesundheit zu erhalten. Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen, Ihre Ressourcen aktivieren, Stress reduzieren und eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit finden können.

Die Vorteile der Kunsttherapie bei frühen Störungen

Die Kunsttherapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Kinder mit frühen Störungen:

  • Nonverbale Kommunikation: Ermöglicht den Ausdruck von Emotionen und Bedürfnissen ohne Worte.
  • Förderung der Kreativität: Stärkt die Fantasie, die Problemlösungsfähigkeit und die Flexibilität.
  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung: Hilft, die eigenen Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen besser zu verstehen.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Fördert das Gefühl von Kompetenz und Selbstwirksamkeit.
  • Reduktion von Stress und Angst: Wirkt beruhigend und entspannend.
  • Bearbeitung von Traumata: Ermöglicht die Verarbeitung belastender Erfahrungen auf schonende Weise.
  • Förderung der sozialen Kompetenz: Verbessert die Fähigkeit, Beziehungen einzugehen und Konflikte zu lösen.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese Vorteile in Ihrer Arbeit nutzen können, um das Leben von Kindern mit frühen Störungen positiv zu verändern. Es ist ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis und einer liebevollen Begleitung.

Kundenstimmen: Was andere Leser sagen

„Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet! Die Fallbeispiele sind unglaublich inspirierend und die praktischen Anleitungen sind sofort umsetzbar.“ – Maria S., Kunsttherapeutin

„Ich bin Lehrerin und dieses Buch hat mir geholfen, meine Schüler besser zu verstehen und ihnen auf einer tieferen Ebene zu begegnen. Die kreativen Übungen sind ein echter Gewinn für meinen Unterricht.“ – Thomas K., Lehrer

„Als Mutter eines Kindes mit Autismus hat mir dieses Buch sehr geholfen, die Bedürfnisse meines Sohnes besser zu verstehen und ihm auf kreative Weise zu helfen. Ich bin dankbar für die wertvollen Informationen und Anregungen.“ – Anna L., Mutter

Über den Autor/die Autorin

[Hier Informationen zum Autor/zur Autorin einfügen] – Beschreiben Sie kurz den Hintergrund, die Expertise und die Motivation des Autors/der Autorin.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter Kunsttherapie?

Kunsttherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die künstlerische Mittel wie Malen, Zeichnen, Modellieren oder Gestalten nutzt, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Sie basiert auf der Annahme, dass kreative Prozesse einen positiven Einfluss auf die Selbstwahrnehmung, die Emotionsregulation und die Kommunikationsfähigkeit haben können.

Für welche Altersgruppen ist die Kunsttherapie geeignet?

Kunsttherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet, von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen und Senioren. Die Methoden und Techniken werden individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der jeweiligen Person angepasst.

Welche Materialien werden in der Kunsttherapie verwendet?

In der Kunsttherapie werden eine Vielzahl von Materialien verwendet, darunter Farben (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben, Ölfarben), Stifte, Papier, Ton, Gips, Holz, Stoffe, Naturmaterialien und vieles mehr. Die Auswahl der Materialien hängt von den Zielen der Therapie und den Vorlieben des Klienten ab.

Wie finde ich einen qualifizierten Kunsttherapeuten/eine qualifizierte Kunsttherapeutin?

Sie können einen qualifizierten Kunsttherapeuten/eine qualifizierte Kunsttherapeutin über Berufsverbände, Therapeutenlisten oder Empfehlungen von Ärzten oder anderen Fachkräften finden. Achten Sie darauf, dass der Therapeut/die Therapeutin eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit der entsprechenden Zielgruppe hat.

Kann Kunsttherapie auch online durchgeführt werden?

Ja, Kunsttherapie kann auch online durchgeführt werden. Dies bietet eine flexible und zugängliche Möglichkeit, die Vorteile der Kunsttherapie zu nutzen, insbesondere für Menschen, die in ländlichen Gebieten leben oder Schwierigkeiten haben, eine Therapiepraxis aufzusuchen. Es ist wichtig, dass der Online-Therapeut/die Online-Therapeutin über die entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen verfügt.

Wie unterscheidet sich Kunsttherapie von Kunstunterricht?

Im Kunstunterricht geht es primär um die Vermittlung von künstlerischen Techniken und die Förderung der Kreativität. In der Kunsttherapie steht hingegen die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden im Vordergrund. Der Fokus liegt auf dem Ausdruck von Emotionen, der Bearbeitung von Konflikten und der Förderung der Selbstwahrnehmung. Der Therapeut/die Therapeutin begleitet den kreativen Prozess und unterstützt den Klienten dabei, seine Erfahrungen zu reflektieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 587

Zusätzliche Informationen
Verlag

Shaker

Ähnliche Produkte

Auf den Schultern des Windes schaukeln

Auf den Schultern des Windes schaukeln

21,95 €
Kognitive Leistungen

Kognitive Leistungen

32,99 €
Psychologie Heute Compact 65: Besser schlafen

Psychologie Heute Compact 65: Besser schlafen

8,90 €
Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress

Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress

24,90 €
Das Stufenmodell von Erik H. Erikson

Das Stufenmodell von Erik H- Erikson

14,99 €
Therapieprogramm zur Integrierten Qualifizierten Akutbehandlung bei Alkohol- und Medikamentenproblemen (TIQAAM)

Therapieprogramm zur Integrierten Qualifizierten Akutbehandlung bei Alkohol- und Medikamentenproblemen (TIQAAM)

19,80 €
Die poetische Sprache der Hypnose

Die poetische Sprache der Hypnose

54,00 €
Spieltherapie

Spieltherapie

46,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,50 €