Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie

Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie

34,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779936299 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der komplexen Welt der pädiatrischen Entscheidungsfindung! Ein Bereich, in dem das Wohl unserer Kinder im Mittelpunkt steht und ethische Dilemmata oft den Weg kreuzen. Das Buch „Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“ ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um diese Herausforderungen zu meistern, fundierte Entscheidungen zu treffen und das bestmögliche Ergebnis für junge Patientinnen und Patienten zu erzielen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Theorien. Es ist ein Leitfaden, der Sie an die Hand nimmt und Sie durch die oft schwierigen Situationen führt, in denen stellvertretende Entscheidungen in der Pädiatrie getroffen werden müssen. Ob es um medizinische Behandlungen, ethische Fragen am Lebensende oder die Abwägung von Kindeswohl und elterlicher Autonomie geht – dieses Werk bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge, um verantwortungsvoll zu handeln.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
  • Einblick in die zentralen Themen des Buches
    • Die Grundlagen stellvertretender Entscheidungen
    • Ethische Dilemmata am Lebensende
    • Medizinische Behandlungen und Interventionen
    • Besondere Herausforderungen bei Jugendlichen
    • Rechtliche Aspekte stellvertretender Entscheidungen
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Was dieses Buch von anderen unterscheidet
  • Der Autor und sein Team
  • Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern über Ethik in der Medizin?
    • Wer sind die Autoren des Buches?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?
    • Gibt es ein Inhaltsverzeichnis oder eine Leseprobe?
    • Wie kann ich das Buch bestellen?
    • Wie lange dauert der Versand?
    • Was passiert, wenn ich mit dem Buch nicht zufrieden bin?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

In der Pädiatrie stehen Fachkräfte immer wieder vor der Herausforderung, Entscheidungen für junge Patientinnen und Patienten zu treffen, die selbst nicht in der Lage sind, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Diese Entscheidungen, oft stellvertretende Entscheidungen genannt, sind komplex und erfordern ein tiefes Verständnis der ethischen, rechtlichen und medizinischen Aspekte. „Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“ bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Eine umfassende Darstellung der relevanten ethischen Theorien und rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Grundlage für stellvertretende Entscheidungen bilden.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Strategien und Werkzeuge, um schwierige Entscheidungsprozesse zu strukturieren und zu bewältigen.
  • Echte Fallbeispiele: Detaillierte Analysen realer Fälle, die die Komplexität der Materie verdeutlichen und Ihnen helfen, ähnliche Situationen in Ihrer eigenen Praxis besser zu meistern.
  • Interdisziplinäre Perspektiven: Beiträge von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen, darunter Medizin, Ethik, Recht und Psychologie, die Ihnen einen umfassenden Blick auf die Thematik ermöglichen.

Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Partner, um die bestmöglichen Entscheidungen für Ihre kleinen Patientinnen und Patienten zu treffen – Entscheidungen, die auf Wissen, Empathie und einem tiefen Verständnis der ethischen Implikationen basieren.

Einblick in die zentralen Themen des Buches

„Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für alle relevant sind, die mit der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen befasst sind. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

Die Grundlagen stellvertretender Entscheidungen

Dieses Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die stellvertretende Entscheidungen in der Pädiatrie prägen. Es werden die Prinzipien der elterlichen Autonomie, des Kindeswohls und der informierten Zustimmung erläutert und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung herausgearbeitet.

Sie lernen, wie Sie die Wünsche und Bedürfnisse des Kindes – soweit möglich – in den Entscheidungsprozess einbeziehen und wie Sie Konflikte zwischen den verschiedenen Interessenlagen lösen können.

Ethische Dilemmata am Lebensende

Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen am Lebensende ist eine der größten Herausforderungen für medizinisches Fachpersonal. Dieses Kapitel widmet sich den ethischen Fragen, die sich in dieser sensiblen Phase stellen, wie z.B. die Entscheidung über lebensverlängernde Maßnahmen, die Palliativversorgung und die Begleitung der Familie.

Sie erhalten praktische Anleitungen, wie Sie diese schwierigen Gespräche führen, die Wünsche des Kindes berücksichtigen und die Familie in ihrer Trauer unterstützen können.

Medizinische Behandlungen und Interventionen

Von Impfungen über Operationen bis hin zu chronischen Erkrankungen – dieses Kapitel beleuchtet die ethischen Aspekte verschiedener medizinischer Behandlungen und Interventionen. Es werden die Kriterien für eine informierte Zustimmung bei Kindern und Jugendlichen erläutert und die Rolle des medizinischen Fachpersonals bei der Aufklärung und Beratung der Familie herausgestellt.

Sie erfahren, wie Sie die Risiken und Vorteile verschiedener Behandlungsoptionen abwägen und wie Sie gemeinsam mit den Eltern die beste Entscheidung für das Kind treffen können.

Besondere Herausforderungen bei Jugendlichen

Jugendliche befinden sich in einer Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsensein. Dieses Kapitel widmet sich den besonderen Herausforderungen, die sich bei der Entscheidungsfindung für diese Altersgruppe stellen, wie z.B. die Autonomiebestrebungen der Jugendlichen, die Vertraulichkeit medizinischer Informationen und der Umgang mit riskantem Verhalten.

Sie lernen, wie Sie Jugendliche in den Entscheidungsprozess einbeziehen, ihre Rechte respektieren und sie dabei unterstützen können, verantwortungsvolle Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen.

Rechtliche Aspekte stellvertretender Entscheidungen

Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die stellvertretende Entscheidungen in der Pädiatrie regeln. Es werden die Rechte von Kindern und Eltern, die Pflichten des medizinischen Fachpersonals und die Rolle der Gerichte bei Konflikten erläutert.

Sie erfahren, wie Sie sich rechtlich absichern und wie Sie im Zweifelsfall die Unterstützung von Rechtsexpertinnen und -experten in Anspruch nehmen können.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“ richtet sich an ein breites Publikum, das mit der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen befasst ist, darunter:

  • Ärztinnen und Ärzte: Pädiaterinnen und Pädiater, Kinderchirurginnen und Kinderchirurgen, Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, die Kinder und Jugendliche behandeln.
  • Pflegekräfte: Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger, die täglich mit den ethischen Herausforderungen der pädiatrischen Versorgung konfrontiert sind.
  • Psychologinnen und Psychologen: Kinder- und Jugendpsychologinnen und -psychologen, die Familien in schwierigen Entscheidungssituationen unterstützen.
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter: Fachkräfte, die Familien in sozialen und rechtlichen Fragen beraten und begleiten.
  • Ethikerinnen und Ethiker: Expertinnen und Experten für medizinische Ethik, die Kliniken und Praxen bei der Entwicklung ethischer Richtlinien und der Lösung ethischer Konflikte unterstützen.
  • Juristinnen und Juristen: Anwältinnen und Anwälte, die sich auf das Medizinrecht spezialisiert haben und medizinische Fachkräfte in rechtlichen Fragen beraten.
  • Studierende: Studierende der Medizin, Pflege, Psychologie und Sozialen Arbeit, die sich auf ihre zukünftige Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit vorbereiten.

Egal, ob Sie Berufsanfängerin oder erfahrener Experte sind, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der stellvertretenden Entscheidungen in der Pädiatrie zu erweitern und Ihre Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen.

Was dieses Buch von anderen unterscheidet

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Büchern über Ethik in der Medizin. „Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“ zeichnet sich jedoch durch folgende Besonderheiten aus:

  • Fokus auf die Pädiatrie: Das Buch konzentriert sich ausschließlich auf die spezifischen ethischen Herausforderungen, die sich in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen stellen.
  • Praxisorientierung: Das Buch bietet konkrete Anleitungen und Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrer täglichen Praxis anwenden können.
  • Interdisziplinärer Ansatz: Das Buch vereint die Perspektiven verschiedener Fachbereiche und ermöglicht Ihnen so einen umfassenden Blick auf die Thematik.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Medizin, der Ethik und dem Recht.

Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch das Rüstzeug, um in komplexen Situationen verantwortungsvoll und ethisch zu handeln.

Der Autor und sein Team

Das Buch „Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“ wurde von einem renommierten Team von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Ethik, Recht und Psychologie verfasst. Der Hauptautor, Prof. Dr. med. habil. [Name des Autors], ist ein anerkannter Spezialist für pädiatrische Ethik und verfügt über langjährige Erfahrung in der klinischen Praxis, der Forschung und der Lehre.

Das Autorenteam hat sein Fachwissen und seine Erfahrung in dieses Buch eingebracht, um Ihnen einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden für die Bewältigung ethischer Herausforderungen in der Pädiatrie zu bieten.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!

Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar von „Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“! Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um die bestmöglichen Entscheidungen für Ihre kleinen Patientinnen und Patienten zu treffen und Ihre ethische Kompetenz zu stärken.

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem Sonderangebot!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Sozialarbeiter, Ethiker, Juristen und Studierende, die im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Es ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter die Grundlagen stellvertretender Entscheidungen, ethische Dilemmata am Lebensende, medizinische Behandlungen und Interventionen, besondere Herausforderungen bei Jugendlichen und rechtliche Aspekte.

Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern über Ethik in der Medizin?

Dieses Buch zeichnet sich durch seinen Fokus auf die Pädiatrie, seine Praxisorientierung, seinen interdisziplinären Ansatz und seine Aktualität aus.

Wer sind die Autoren des Buches?

Das Buch wurde von einem renommierten Team von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Ethik, Recht und Psychologie verfasst. Der Hauptautor ist Prof. Dr. med. habil. [Name des Autors].

Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?

Ja, „Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie“ ist sowohl als gedrucktes Buch als auch als E-Book erhältlich.

Gibt es ein Inhaltsverzeichnis oder eine Leseprobe?

Ja, auf unserer Website finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe, damit Sie sich einen besseren Eindruck von dem Buch verschaffen können.

Wie kann ich das Buch bestellen?

Sie können das Buch direkt über unseren Online-Shop bestellen. Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Kreditkarte, PayPal und Rechnung.

Wie lange dauert der Versand?

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-5 Werktage. Wir versenden das Buch mit einem zuverlässigen Versanddienstleister.

Was passiert, wenn ich mit dem Buch nicht zufrieden bin?

Wir sind von der Qualität unseres Buches überzeugt. Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, können Sie es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.

Bewertungen: 4.7 / 5. 306

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

24,99 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,95 €