Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern

Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783451383199 Kategorie: Schule & Lernen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist ein dringender und wichtiger Ratgeber für alle, die mit Kindern arbeiten oder Verantwortung für sie tragen. „Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Kompass für eine wertschätzende und sichere Umgebung, in der Kinder sich entfalten und ihr volles Potenzial entwickeln können. Ein unverzichtbares Werk, das Ihnen hilft, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Schutz der uns anvertrauten Kinder beizutragen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Muss für pädagogische Fachkräfte ist
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Gewalt erkennen: Ein genauer Blick auf die verschiedenen Formen
    • Prävention ist der beste Schutz: Wie Sie aktiv werden können
    • Intervention: Was tun, wenn es bereits passiert ist?
    • Rechtliche Aspekte des Kinderschutzes: Ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten
    • Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Ist das Buch auch für Berufsanfänger geeignet?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Wie kann ich das Buch im Arbeitsalltag nutzen?
    • Gibt es Fallbeispiele im Buch?
    • Wie unterstützt das Buch die Umsetzung von Schutzkonzepten?

Warum dieses Buch ein Muss für pädagogische Fachkräfte ist

In der heutigen Zeit, in der das Wohlbefinden von Kindern oberste Priorität hat, ist es unerlässlich, dass pädagogische Fachkräfte über das nötige Wissen und die Werkzeuge verfügen, um eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen. Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Pädagogik, deckt blinde Flecken auf und zeigt konkrete Wege zur Prävention auf.

Es ist ein Buch, das Mut macht, hinzuschauen, zu hinterfragen und Veränderungen anzustoßen. Es unterstützt Sie dabei, eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts zu etablieren, in der sich Kinder geborgen fühlen und ihr Selbstvertrauen stärken können. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Kindheit ohne Gewalt – und dieses Buch ist Ihr Schlüssel dazu.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“ ist eine umfassende Ressource, die Ihnen fundiertes Wissen und praktische Strategien an die Hand gibt. Hier ein Einblick in die zentralen Themen:

  • Definition und Formen von Gewalt in der Pädagogik: Verstehen Sie die vielfältigen Erscheinungsformen von Gewalt, von offener Aggression bis hin zu subtilen Formen psychischer Gewalt.
  • Ursachen und Risikofaktoren: Erkennen Sie die komplexen Ursachen von Gewalt und identifizieren Sie Risikofaktoren in Ihrem Arbeitsumfeld.
  • Präventionsstrategien: Lernen Sie bewährte Strategien kennen, um Gewalt vorzubeugen und eine positive Erziehungskultur zu fördern.
  • Interventionsmaßnahmen: Erfahren Sie, wie Sie in akuten Gewaltsituationen richtig handeln und Kinder schützen können.
  • Rechtliche Aspekte: Informieren Sie sich über Ihre rechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten im Kinderschutz.
  • Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte: Lernen Sie, wie Sie Ihre eigene psychische Gesundheit schützen und Burnout vermeiden können.

Gewalt erkennen: Ein genauer Blick auf die verschiedenen Formen

Gewalt in der Pädagogik ist ein vielschichtiges Problem, das nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist. Dieses Buch hilft Ihnen, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Formen von Gewalt zu entwickeln, damit Sie diese erkennen und adäquat darauf reagieren können.

Dazu gehören:

  • Körperliche Gewalt: Schlagen, Stoßen, Festhalten, oder andere Formen körperlicher Züchtigung.
  • Psychische Gewalt: Demütigungen, Beschimpfungen, Drohungen, Isolierung, oder andere Verhaltensweisen, die das Selbstwertgefühl des Kindes verletzen.
  • Sexuelle Gewalt: Jede sexuelle Handlung oder Berührung, die gegen den Willen des Kindes erfolgt.
  • Vernachlässigung: Das Unterlassen notwendiger Fürsorge, wie z.B. ausreichende Ernährung, Hygiene oder medizinische Versorgung.
  • Strukturelle Gewalt: Gewalt, die durch ungerechte oder diskriminierende Strukturen und Praktiken in der Einrichtung entsteht.

Das Buch beleuchtet nicht nur die offensichtlichen Formen von Gewalt, sondern auch die subtilen und oft unbewussten Verhaltensweisen, die Kindern schaden können. Es sensibilisiert für die Bedeutung einer achtsamen und respektvollen Kommunikation und zeigt, wie Sie eine positive Beziehung zu den Kindern aufbauen können.

Prävention ist der beste Schutz: Wie Sie aktiv werden können

Die beste Möglichkeit, Gewalt zu verhindern, ist, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Dieses Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von Präventionsstrategien, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Dazu gehören:

  • Schaffung einer positiven Erziehungskultur: Fördern Sie ein Klima des Vertrauens, der Wertschätzung und des Respekts.
  • Stärkung der kindlichen Resilienz: Unterstützen Sie Kinder dabei, ihre eigenen Stärken zu erkennen und mit schwierigen Situationen umzugehen.
  • Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen: Helfen Sie Kindern, ihre Gefühle auszudrücken, Konflikte zu lösen und Empathie zu entwickeln.
  • Elternarbeit: Bauen Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern auf und arbeiten Sie gemeinsam an der Förderung des Kindeswohls.
  • Fort- und Weiterbildung: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der pädagogischen Forschung und entwickeln Sie Ihre Kompetenzen kontinuierlich weiter.
  • Einrichtungsspezifische Schutzkonzepte: Entwickeln und implementieren Sie Schutzkonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten sind.

Das Buch gibt Ihnen konkrete Anleitungen und Beispiele, wie Sie diese Strategien in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Es ermutigt Sie, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung einer gewaltfreien Umgebung mitzuwirken.

Intervention: Was tun, wenn es bereits passiert ist?

Trotz aller Präventionsmaßnahmen kann es vorkommen, dass es zu Gewaltsituationen kommt. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln, um die betroffenen Kinder zu schützen und weitere Schäden zu verhindern. Dieses Buch gibt Ihnen einen klaren Handlungsleitfaden für den Umgang mit Gewaltsituationen:

  • Erkennen von Anzeichen für Gewalt: Lernen Sie, die subtilen Signale von Kindern zu deuten, die Gewalt erlebt haben.
  • Gesprächsführung mit betroffenen Kindern: Erfahren Sie, wie Sie ein vertrauensvolles Gespräch führen und die Kinder ermutigen können, über ihre Erlebnisse zu sprechen.
  • Dokumentation von Vorfällen: Lernen Sie, wie Sie Gewaltsituationen korrekt dokumentieren und Beweise sichern können.
  • Information und Zusammenarbeit mit relevanten Stellen: Erfahren Sie, welche Stellen Sie informieren müssen und wie Sie effektiv mit ihnen zusammenarbeiten können (z.B. Jugendamt, Polizei, Beratungsstellen).
  • Unterstützung der betroffenen Kinder und Familien: Informieren Sie sich über die verschiedenen Unterstützungsangebote für Kinder und Familien, die von Gewalt betroffen sind.

Das Buch vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Sicherheit, um in schwierigen Situationen angemessen zu reagieren und den betroffenen Kindern und Familien zur Seite zu stehen.

Rechtliche Aspekte des Kinderschutzes: Ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten

Als pädagogische Fachkraft tragen Sie eine besondere Verantwortung für das Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder. Dieses Buch informiert Sie umfassend über Ihre rechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten im Kinderschutz:

  • Das Kinderschutzgesetz: Lernen Sie die wichtigsten Bestimmungen des Kinderschutzgesetzes kennen.
  • Meldepflichten: Informieren Sie sich über Ihre Meldepflichten bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.
  • Schutzauftrag der Jugendhilfe: Verstehen Sie den Schutzauftrag der Jugendhilfe und Ihre Rolle bei der Umsetzung.
  • Haftungsfragen: Informieren Sie sich über Ihre Haftung bei Verletzung Ihrer Aufsichtspflicht.

Das Buch gibt Ihnen einen klaren Überblick über die relevanten Gesetze und Verordnungen und hilft Ihnen, Ihre Rechte und Pflichten im Kinderschutz zu kennen und wahrzunehmen.

Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit

Die Arbeit mit Kindern, insbesondere in schwierigen Situationen, kann sehr belastend sein. Daher ist es wichtig, dass Sie als pädagogische Fachkraft auch auf Ihre eigene psychische Gesundheit achten. Dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Tipps und Strategien zur Selbstfürsorge:

  • Stressmanagement: Lernen Sie, Stressoren zu erkennen und Stress abzubauen.
  • Burnout-Prävention: Erkennen Sie die Anzeichen von Burnout und entwickeln Sie Strategien zur Vorbeugung.
  • Gesunde Work-Life-Balance: Achten Sie auf eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit.
  • Supervision und kollegiale Beratung: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Supervision und zum Austausch mit Kollegen.

Das Buch ermutigt Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und sich aktiv um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu kümmern. Denn nur wenn Sie selbst gesund und stabil sind, können Sie Ihre Aufgaben als pädagogische Fachkraft optimal erfüllen.

FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern arbeiten, insbesondere an:

  • Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten
  • Lehrerinnen und Lehrer in Schulen
  • Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
  • Tagesmütter und -väter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jugendfreizeiteinrichtungen
  • Ausbilderinnen und Ausbilder in Sportvereinen
  • Alle, die sich für das Thema Kinderschutz interessieren

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema Gewalt in der Pädagogik und gibt Ihnen konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand, um Gewalt vorzubeugen und zu intervenieren. Es hilft Ihnen, Ihre Kompetenzen im Kinderschutz zu erweitern, Ihre rechtlichen Pflichten zu kennen und Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen. Kurz gesagt: Es macht Sie zu einer stärkeren und sichereren pädagogischen Fachkraft.

Ist das Buch auch für Berufsanfänger geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Berufsanfänger sehr gut geeignet. Es vermittelt die Grundlagen des Kinderschutzes in einer verständlichen Sprache und gibt Ihnen einen klaren Leitfaden für den Umgang mit schwierigen Situationen. Auch erfahrene Fachkräfte können von dem Buch profitieren, indem sie ihr Wissen auffrischen und neue Perspektiven gewinnen.

Wie aktuell ist das Buch?

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Bücher stets auf dem neuesten Stand der Forschung und der rechtlichen Bestimmungen sind. Das Buch „Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“ wird regelmäßig aktualisiert und an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie stets aktuelle und relevante Informationen erhalten.

Wie kann ich das Buch im Arbeitsalltag nutzen?

Dieses Buch ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern ein praktischer Ratgeber, den Sie im Arbeitsalltag vielfältig nutzen können:

  • Als Nachschlagewerk bei konkreten Fragen und Problemen
  • Als Grundlage für die Erstellung von Schutzkonzepten
  • Als Diskussionsgrundlage im Team
  • Als Impulsgeber für Fort- und Weiterbildungen
  • Als Unterstützung bei der Elternarbeit

Gibt es Fallbeispiele im Buch?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die Ihnen helfen, die theoretischen Inhalte besser zu verstehen und auf konkrete Situationen anzuwenden. Die Fallbeispiele sind realitätsnah und bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis.

Wie unterstützt das Buch die Umsetzung von Schutzkonzepten?

Das Buch bietet eine detaillierte Anleitung zur Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten in pädagogischen Einrichtungen. Es erklärt, welche Elemente ein gutes Schutzkonzept enthalten sollte, wie Sie Risiken identifizieren und wie Sie die Beteiligten in den Prozess einbeziehen können. Darüber hinaus enthält das Buch Checklisten und Vorlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 519

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herder

Ähnliche Produkte

Teambildungsmaßnahmen für ein Kita-Team. Was macht ein gutes Team aus?

Teambildungsmaßnahmen für ein Kita-Team- Was macht ein gutes Team aus?

14,99 €
Was ist gute politische Bildung?

Was ist gute politische Bildung?

22,80 €
Perfekt organisiert in der Elternarbeit / Spannende Elternabende in der Kita mit starken Themen

Perfekt organisiert in der Elternarbeit / Spannende Elternabende in der Kita mit starken Themen

19,99 €
Fremdsprachendidaktik

Fremdsprachendidaktik

24,99 €
Das Orakel des Königs

Das Orakel des Königs

11,00 €
Musik erzählen 5

Musik erzählen 5

32,00 €
Jedes Kind ist hoch begabt

Jedes Kind ist hoch begabt

12,00 €
Freundebuch Kindergarten und Schule - Meer

Freundebuch Kindergarten und Schule – Meer

19,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €