Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Ästhetik
Geschichte und Klassenbewußtsein

Geschichte und Klassenbewußtsein

39,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783895289996 Kategorie: Ästhetik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der revolutionären Ideen! Tauchen Sie ein in ein Werk, das das philosophische Denken des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt hat: Geschichte und Klassenbewußtsein von Georg Lukács. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine intellektuelle Reise, die Ihr Verständnis von Gesellschaft, Geschichte und dem individuellen Bewusstsein verändern wird. Lassen Sie sich von Lukács‘ brillanter Analyse fesseln und entdecken Sie, warum dieses Werk bis heute nichts von seiner Relevanz verloren hat.

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk der marxistischen Philosophie
    • Die Entfremdung im Kapitalismus
    • Das Klassenbewusstsein als Schlüssel zur Veränderung
    • Die Rolle des Proletariats in der Geschichte
  • Die Bedeutung von Verdinglichung und Reifikation
    • Die Auswirkungen auf das Bewusstsein
  • Die Dialektik von Theorie und Praxis
    • Die Rolle der Intellektuellen
  • Kritik und Kontroversen
    • Die Bedeutung für die heutige Zeit
  • Für wen ist dieses Buch?
  • Entdecken Sie die Tiefe des Denkens
  • Inhaltsverzeichnis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist das zentrale Thema von Geschichte und Klassenbewußtsein?
    • Warum ist dieses Buch auch heute noch relevant?
    • Ist das Buch für Einsteiger in die marxistische Theorie geeignet?
    • Welche Bedeutung hat der Begriff „Verdinglichung“ bei Lukács?
    • Wie interpretiert Lukács die Rolle des Proletariats?

Ein Meisterwerk der marxistischen Philosophie

Geschichte und Klassenbewußtsein, erstmals veröffentlicht im Jahr 1923, ist ein Schlüsselwerk der westlichen marxistischen Theorie. Lukács‘ Werk stellt eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen des Marxismus dar und bietet eine innovative Interpretation der Entfremdung, des Klassenbewusstseins und der Rolle des Proletariats in der Geschichte. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, herausfordert und inspiriert.

Die Entfremdung im Kapitalismus

Eines der zentralen Themen des Buches ist die Entfremdung. Lukács analysiert, wie der Kapitalismus den Menschen von seiner Arbeit, seinen Produkten, seinen Mitmenschen und seinem eigenen Wesen entfremdet. Er zeigt auf, dass die kapitalistische Produktionsweise den Menschen zu einem bloßen Rädchen im Getriebe degradiert, der seine kreative Kraft und seine menschliche Würde verliert. Diese Entfremdung führt zu einem fragmentierten Bewusstsein und hindert die Menschen daran, ihre wahren Interessen zu erkennen.

Das Klassenbewusstsein als Schlüssel zur Veränderung

Lukács argumentiert, dass das Klassenbewusstsein der Schlüssel zur Überwindung der Entfremdung und zur Verwirklichung einer sozialistischen Gesellschaft ist. Das Klassenbewusstsein ermöglicht es dem Proletariat, seine gemeinsamen Interessen zu erkennen und sich als Klasse zu organisieren, um für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen. Es ist ein Prozess des Erkennens der eigenen Situation und der Entwicklung eines revolutionären Bewusstseins.

Die Rolle des Proletariats in der Geschichte

Lukács betont die historische Rolle des Proletariats als revolutionäre Klasse. Er sieht im Proletariat die einzige Klasse, die aufgrund ihrer objektiven Lage im Kapitalismus in der Lage ist, das System zu überwinden und eine sozialistische Gesellschaft zu errichten. Das Proletariat ist nicht nur die am meisten ausgebeutete Klasse, sondern auch die Klasse, die am meisten an einer Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse interessiert ist.

Die Bedeutung von Verdinglichung und Reifikation

Ein weiterer wichtiger Begriff in Geschichte und Klassenbewußtsein ist die Verdinglichung oder Reifikation. Lukács beschreibt, wie der Kapitalismus dazu führt, dass soziale Beziehungen zu dinglichen Beziehungen werden. Menschen werden wie Waren behandelt, und die zwischenmenschlichen Beziehungen werden von ökonomischen Interessen dominiert. Diese Verdinglichung führt zu einer Entfremdung und einem Verlust der Menschlichkeit.

Die Auswirkungen auf das Bewusstsein

Die Verdinglichung hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Bewusstsein der Menschen. Sie führt zu einem fragmentierten und verzerrten Weltbild, in dem die sozialen Zusammenhänge nicht mehr erkannt werden. Die Menschen verlieren den Blick für das Ganze und werden zu passiven Konsumenten, die von den kapitalistischen Verhältnissen beherrscht werden. Nur durch die Entwicklung eines Klassenbewusstseins kann diese Verdinglichung überwunden werden.

Die Dialektik von Theorie und Praxis

Lukács betont die Bedeutung der Dialektik von Theorie und Praxis. Er argumentiert, dass die Theorie nicht von der Praxis getrennt werden darf. Die Theorie muss aus der Praxis entstehen und auf die Praxis einwirken. Nur durch die Verbindung von Theorie und Praxis kann eine revolutionäre Veränderung der Gesellschaft erreicht werden. Das Buch ist selbst ein Beispiel für diese Dialektik, da es theoretische Analysen mit praktischen Überlegungen verbindet.

Die Rolle der Intellektuellen

Lukács diskutiert auch die Rolle der Intellektuellen im revolutionären Prozess. Er betont, dass Intellektuelle eine wichtige Aufgabe bei der Entwicklung des Klassenbewusstseins haben. Sie müssen die Theorie des Marxismus weiterentwickeln und sie den Arbeitern verständlich machen. Sie müssen aber auch bereit sein, sich in die Praxis einzubringen und an den Kämpfen der Arbeiterklasse teilzunehmen.

Kritik und Kontroversen

Geschichte und Klassenbewußtsein ist ein Werk, das seit seiner Veröffentlichung kontroverse Diskussionen ausgelöst hat. Lukács‘ Interpretation des Marxismus wurde von vielen Seiten kritisiert. Einige Kritiker werfen ihm Idealismus vor, während andere seine Betonung des Klassenbewusstseins als zu subjektivistisch ablehnen. Trotz dieser Kritik bleibt das Buch ein wichtiger Beitrag zur marxistischen Theorie und zur kritischen Gesellschaftsanalyse.

Die Bedeutung für die heutige Zeit

Auch heute noch ist Geschichte und Klassenbewußtsein von großer Bedeutung. Die Themen, die Lukács behandelt, sind nach wie vor relevant. Die Entfremdung, die Verdinglichung und die Frage nach dem Klassenbewusstsein sind Probleme, die auch im 21. Jahrhundert von großer Bedeutung sind. Das Buch bietet wertvolle Einsichten und Anregungen für alle, die sich für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft einsetzen.

Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Philosophie-Studenten und -Interessierte
  • Soziologen und Politikwissenschaftler
  • Alle, die sich für Marxismus und kritische Gesellschaftsanalyse interessieren
  • Leser, die nach anspruchsvoller und inspirierender Lektüre suchen

Entdecken Sie die Tiefe des Denkens

Geschichte und Klassenbewußtsein ist nicht nur ein Buch, sondern eine intellektuelle Herausforderung. Es fordert Sie heraus, Ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Lassen Sie sich von Lukács‘ Leidenschaft und seiner brillanten Analyse inspirieren und entdecken Sie die transformative Kraft des Denkens. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der revolutionären Ideen!

Inhaltsverzeichnis

Kapitel Thema
Was ist Orthodoxer Marxismus? Methodische Grundlagen der marxistischen Theorie
Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats Analyse der kapitalistischen Verhältnisse und ihre Auswirkungen auf das Bewusstsein
Die Veränderung der Funktion des historischen Materialismus Die Rolle des historischen Materialismus in der revolutionären Bewegung
Klassenbewusstsein Die Entwicklung des Klassenbewusstseins als Voraussetzung für die Revolution
Die Legalität und Illegalität Die Bedeutung legaler und illegaler Formen des Kampfes
Rosa Luxemburg als Marxistin Eine Würdigung von Rosa Luxemburgs Beitrag zur marxistischen Theorie
Zur Frage der Organisation Überlegungen zur Organisation der revolutionären Bewegung

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist das zentrale Thema von Geschichte und Klassenbewußtsein?

Das zentrale Thema ist die Analyse der Entfremdung im Kapitalismus und die Bedeutung des Klassenbewusstseins für die Überwindung dieser Entfremdung. Lukács untersucht, wie der Kapitalismus die Menschen von ihrer Arbeit, ihren Produkten und ihren Mitmenschen entfremdet und wie das Klassenbewusstsein als Schlüssel zur revolutionären Veränderung dient.

Warum ist dieses Buch auch heute noch relevant?

Die Themen Entfremdung, Verdinglichung und Klassenbewusstsein sind auch im 21. Jahrhundert von großer Bedeutung. Lukács‘ Analyse bietet wertvolle Einsichten in die Funktionsweise des Kapitalismus und die Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Das Buch regt zum Nachdenken über unsere eigene Rolle in der Gesellschaft an und inspiriert zu einem kritischen Blick auf die bestehenden Verhältnisse.

Ist das Buch für Einsteiger in die marxistische Theorie geeignet?

Geschichte und Klassenbewußtsein ist ein anspruchsvolles Werk, das Vorkenntnisse in Philosophie und marxistischer Theorie erfordert. Für Einsteiger empfiehlt es sich, zunächst eine Einführung in den Marxismus zu lesen, bevor man sich diesem Buch widmet. Trotzdem kann das Buch auch für interessierte Leser ohne Vorkenntnisse eine wertvolle Lektüre sein, wenn man bereit ist, sich intensiv mit den komplexen Ideen auseinanderzusetzen.

Welche Bedeutung hat der Begriff „Verdinglichung“ bei Lukács?

Die Verdinglichung oder Reifikation beschreibt den Prozess, bei dem soziale Beziehungen im Kapitalismus zu dinglichen Beziehungen werden. Menschen werden wie Waren behandelt, und die zwischenmenschlichen Beziehungen werden von ökonomischen Interessen dominiert. Diese Verdinglichung führt zu einer Entfremdung und einem Verlust der Menschlichkeit.

Wie interpretiert Lukács die Rolle des Proletariats?

Lukács sieht im Proletariat die revolutionäre Klasse, die aufgrund ihrer objektiven Lage im Kapitalismus in der Lage ist, das System zu überwinden und eine sozialistische Gesellschaft zu errichten. Das Proletariat ist nicht nur die am meisten ausgebeutete Klasse, sondern auch die Klasse, die am meisten an einer Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse interessiert ist. Die Entwicklung des Klassenbewusstseins ist für Lukács entscheidend, damit das Proletariat seine historische Rolle erfüllen kann.

Bewertungen: 4.6 / 5. 564

Zusätzliche Informationen
Verlag

Aisthesis

Ähnliche Produkte

Kunst als menschliche Praxis

Kunst als menschliche Praxis

17,00 €
Ästhetik des Häßlichen

Ästhetik des Häßlichen

13,80 €
Schöne Lust

Schöne Lust

11,50 €
Präludien

Präludien

78,00 €
Ästhetische Transformationen der Gesellschaft

Ästhetische Transformationen der Gesellschaft

12,00 €
Ästhetische Bildung zur Einführung

Ästhetische Bildung zur Einführung

16,90 €
Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

19,99 €
Der Ursprung des Kunstwerkes

Der Ursprung des Kunstwerkes

9,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,80 €