Frühe Neuzeit

Ergebnisse 1 – 48 von 154 werden angezeigt

14,90 
18,00 
19,90 
14,99 
26,00 
16,00 
10,00 
30,00 
29,00 
7,90 
9,89 
27,00 

Entdecke die Welt der Frühen Neuzeit: Eine Epoche des Wandels und der Umbrüche

Willkommen in unserer sorgfältig kuratierten Sammlung von Büchern über die Frühe Neuzeit – eine faszinierende Epoche, die den Übergang vom Mittelalter zur Moderne markiert. Tauche ein in eine Zeit voller revolutionärer Ideen, bahnbrechender Entdeckungen und tiefgreifender sozialer Veränderungen. Lass dich von den Geschichten inspirieren, die diese Epoche geprägt haben, und erweitere dein Wissen über die Wurzeln unserer heutigen Welt.

Die Frühe Neuzeit, grob umrissen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, ist eine Periode, die von Neugier, Entdeckungslust und einem unaufhaltsamen Drang nach Wissen geprägt war. Es ist die Zeit der Renaissance, der Reformation, der Entdeckung Amerikas und der Aufklärung – Ereignisse und Bewegungen, die die Welt für immer veränderten.

In dieser Kategorie findest du eine breite Auswahl an Büchern, die dir helfen werden, diese aufregende Zeit besser zu verstehen. Egal, ob du dich für politische Geschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte oder das Alltagsleben der Menschen interessierst, hier wirst du fündig.

Renaissance: Wiedergeburt des Geistes

Die Renaissance, eine Bewegung, die in Italien ihren Ursprung nahm, markierte eine Wiedergeburt des Interesses an der klassischen Antike. Künstler, Gelehrte und Denker wandten sich den Werken der Griechen und Römer zu, um Inspiration und neue Perspektiven zu finden. Diese Wiederentdeckung führte zu einem Aufblühen von Kunst, Literatur und Wissenschaft.

Entdecke in unseren Büchern die Meisterwerke von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael. Erfahre mehr über die humanistischen Ideen, die das Denken der Zeit prägten, und lerne die einflussreichen Persönlichkeiten kennen, die die Renaissance gestalteten. Lass dich von der Schönheit und dem intellektuellen Reichtum dieser Epoche verzaubern.

Unsere Buchempfehlungen zur Renaissance:

  • Biografien berühmter Renaissance-Künstler
  • Analysen von Renaissance-Gemälden und Skulpturen
  • Bücher über die Geschichte des Humanismus
  • Romane, die in der Renaissance spielen

Reformation: Eine Welt im Umbruch

Die Reformation, ausgelöst durch Martin Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517, erschütterte die religiösen und politischen Grundfesten Europas. Die Kritik an der katholischen Kirche führte zur Spaltung des Christentums und zur Entstehung neuer Konfessionen. Die Reformation war nicht nur eine religiöse Bewegung, sondern auch ein Ausdruck des wachsenden Unmuts gegen die bestehenden Machtstrukturen.

Unsere Bücher zur Reformation beleuchten die Hintergründe dieses epochalen Ereignisses, die zentralen Figuren und die langfristigen Folgen. Erfahre mehr über Martin Luther, Johannes Calvin und andere Reformatoren. Verstehe die theologischen Auseinandersetzungen und die politischen Kämpfe, die die Reformation begleiteten. Entdecke die Auswirkungen der Reformation auf Kunst, Kultur und Gesellschaft.

Unsere Buchempfehlungen zur Reformation:

  • Biografien von Martin Luther und anderen Reformatoren
  • Analysen der theologischen Schriften der Reformation
  • Bücher über die Geschichte der Reformation in verschiedenen Ländern Europas
  • Romane, die in der Zeit der Reformation spielen

Entdeckungen und Expansion: Die Welt wird größer

Die Frühe Neuzeit war eine Zeit der großen Entdeckungen und der europäischen Expansion. Entdecker wie Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und Ferdinand Magellan wagten sich auf unbekannte Meere und eröffneten neue Handelswege. Die Entdeckung Amerikas hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltgeschichte und führte zu einem globalen Austausch von Gütern, Ideen und Kulturen.

Tauche in unseren Büchern ein in die abenteuerliche Welt der Entdecker. Erfahre mehr über ihre Motive, ihre Reisen und ihre Begegnungen mit fremden Kulturen. Verstehe die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen der europäischen Expansion. Entdecke die dunkle Seite der Entdeckungen, wie den Sklavenhandel und die Kolonialisierung.

Unsere Buchempfehlungen zu Entdeckungen und Expansion:

  • Biografien von Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und anderen Entdeckern
  • Bücher über die Geschichte der europäischen Expansion in verschiedenen Teilen der Welt
  • Analysen der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Entdeckungen
  • Romane, die in der Zeit der Entdeckungen spielen

Die Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft

Die Aufklärung, eine intellektuelle Bewegung des 18. Jahrhunderts, betonte die Bedeutung von Vernunft, Freiheit und Toleranz. Aufklärer wie Immanuel Kant, John Locke und Jean-Jacques Rousseau forderten die Autorität von Kirche und Staat heraus und setzten sich für die Rechte des Einzelnen ein. Die Aufklärung hatte einen großen Einfluss auf die Politik, die Gesellschaft und die Kultur Europas und der Welt.

Unsere Bücher zur Aufklärung bieten dir einen umfassenden Einblick in die Ideen und die Geschichte dieser einflussreichen Bewegung. Erfahre mehr über die zentralen Konzepte der Aufklärung, wie Vernunft, Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte. Verstehe die Auswirkungen der Aufklärung auf die Französische Revolution und andere politische Umwälzungen. Entdecke die Bedeutung der Aufklärung für die Entwicklung der modernen Demokratie.

Unsere Buchempfehlungen zur Aufklärung:

  • Biografien von Immanuel Kant, John Locke, Jean-Jacques Rousseau und anderen Aufklärern
  • Analysen der wichtigsten Schriften der Aufklärung
  • Bücher über die Geschichte der Aufklärung in verschiedenen Ländern Europas
  • Romane, die in der Zeit der Aufklärung spielen

Alltagsleben in der Frühen Neuzeit: Eine andere Welt

Neben den großen politischen und intellektuellen Entwicklungen bietet die Frühe Neuzeit auch einen faszinierenden Einblick in das Alltagsleben der Menschen. Wie lebten die Menschen? Was aßen sie? Wie kleideten sie sich? Welche Freuden und Sorgen hatten sie? Unsere Bücher zum Alltagsleben in der Frühen Neuzeit geben dir Antworten auf diese Fragen und vermitteln dir ein lebendiges Bild dieser Zeit.

Entdecke die Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land. Erfahre mehr über die sozialen Unterschiede und die Hierarchien der Gesellschaft. Verstehe die Bedeutung von Familie, Religion und Tradition. Lass dich von den Geschichten der einfachen Leute berühren und entdecke die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu unserem heutigen Leben.

Unsere Buchempfehlungen zum Alltagsleben in der Frühen Neuzeit:

  • Bücher über die Geschichte der Kleidung, der Ernährung und der Wohnkultur
  • Studien über die sozialen Verhältnisse und die Familienstrukturen
  • Tagebücher und Briefe von Menschen aus der Frühen Neuzeit
  • Romane, die das Alltagsleben in der Frühen Neuzeit realistisch darstellen

Wissenschaft und Technik: Fortschritt und Innovation

Die Frühe Neuzeit war eine Zeit bedeutender Fortschritte in Wissenschaft und Technik. Erfindungen wie der Buchdruck, das Teleskop und das Mikroskop revolutionierten die Art und Weise, wie Wissen verbreitet und die Welt wahrgenommen wurde. Wissenschaftler wie Nikolaus Kopernikus, Galileo Galilei und Isaac Newton entwickelten neue Theorien und Gesetze, die das Weltbild der Menschen grundlegend veränderten.

Unsere Bücher zur Wissenschafts- und Technikgeschichte der Frühen Neuzeit beleuchten diese spannenden Entwicklungen. Erfahre mehr über die wissenschaftlichen Revolutionen und die bahnbrechenden Erfindungen. Verstehe die Bedeutung von Experimenten und Beobachtungen. Entdecke die Auswirkungen der wissenschaftlichen Fortschritte auf die Gesellschaft und die Wirtschaft.

Unsere Buchempfehlungen zur Wissenschafts- und Technikgeschichte:

  • Biografien von Nikolaus Kopernikus, Galileo Galilei, Isaac Newton und anderen Wissenschaftlern
  • Bücher über die Geschichte des Buchdrucks, des Teleskops und anderer Erfindungen
  • Analysen der wissenschaftlichen Theorien und Entdeckungen
  • Romane, die in der Welt der Wissenschaft und Technik der Frühen Neuzeit spielen

Politik und Macht: Kriege und Diplomatie

Die Frühe Neuzeit war eine Zeit der Kriege, der politischen Intrigen und der diplomatischen Verhandlungen. Staaten bildeten sich heraus, Bündnisse wurden geschlossen und wieder gebrochen, und Kriege wurden um Territorien, Macht und Religion geführt. Die politischen Entwicklungen der Frühen Neuzeit legten den Grundstein für die moderne Staatenwelt.

Unsere Bücher zur politischen Geschichte der Frühen Neuzeit bieten dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen. Erfahre mehr über die Herrscher, die Kriege und die Friedensschlüsse. Verstehe die Bedeutung von Diplomatie und Bündnispolitik. Entdecke die Ursachen und Folgen der großen Kriege, wie den Dreißigjährigen Krieg.

Unsere Buchempfehlungen zur politischen Geschichte:

  • Bücher über die Geschichte der verschiedenen Staaten Europas
  • Biografien von Königen, Kaisern und anderen politischen Führern
  • Analysen der politischen Systeme und der Machtstrukturen
  • Romane, die in der Welt der Politik und der Diplomatie der Frühen Neuzeit spielen

FAQ – Häufige Fragen zur Frühen Neuzeit

Was genau umfasst der Zeitraum der Frühen Neuzeit?

Die Frühe Neuzeit wird in der Regel auf den Zeitraum zwischen dem Ende des Mittelalters (ca. 1500) und dem Beginn des 19. Jahrhunderts (ca. 1800) datiert. Es gibt jedoch unterschiedliche Ansichten über die genauen Anfangs- und Endpunkte, da der Übergang zwischen den Epochen fließend war.

Welche sind die wichtigsten Merkmale der Frühen Neuzeit?

Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die Renaissance, die Reformation, die Entdeckung Amerikas, die Aufklärung, die Entwicklung des Kapitalismus, die Entstehung des Nationalstaats und die wissenschaftliche Revolution. Diese Ereignisse und Entwicklungen führten zu tiefgreifenden Veränderungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.

Welche Rolle spielte die Renaissance in der Frühen Neuzeit?

Die Renaissance war eine kulturelle und intellektuelle Bewegung, die das Interesse an der klassischen Antike wiederbelebte und zu einem Aufblühen von Kunst, Literatur und Wissenschaft führte. Sie trug dazu bei, das mittelalterliche Weltbild zu hinterfragen und den Weg für neue Ideen und Erkenntnisse zu ebnen.

Warum war die Reformation so wichtig für die Frühe Neuzeit?

Die Reformation spaltete das Christentum und führte zur Entstehung neuer Konfessionen. Sie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die religiösen, politischen und sozialen Verhältnisse in Europa und trug zur Schwächung der katholischen Kirche und zur Stärkung der Landesfürsten bei.

Welchen Einfluss hatten die Entdeckungen auf die Welt der Frühen Neuzeit?

Die Entdeckungen führten zu einem globalen Austausch von Gütern, Ideen und Kulturen. Sie ermöglichten den Europäern den Zugang zu neuen Ressourcen und Märkten, führten aber auch zur Kolonialisierung und zur Ausbeutung anderer Völker.

Was bedeutet der Begriff Aufklärung im Zusammenhang mit der Frühen Neuzeit?

Die Aufklärung war eine intellektuelle Bewegung, die die Bedeutung von Vernunft, Freiheit und Toleranz betonte. Sie forderte die Autorität von Kirche und Staat heraus und setzte sich für die Rechte des Einzelnen ein. Die Aufklärung hatte einen großen Einfluss auf die Politik, die Gesellschaft und die Kultur Europas und der Welt.

Wie unterschied sich das Alltagsleben in der Frühen Neuzeit von dem im Mittelalter?

Das Alltagsleben in der Frühen Neuzeit war von zunehmendem Handel, Urbanisierung und sozialer Mobilität geprägt. Die Menschen hatten Zugang zu neuen Gütern und Informationen, aber auch mit neuen Herausforderungen, wie Armut, Krankheiten und Kriegen, zu kämpfen.