Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Entspannungskartei für die Grundschule

Entspannungskartei für die Grundschule

15,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955130763 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Die Entspannungskartei für die Grundschule ist Ihr Schlüssel zu einem ruhigeren und konzentrierteren Klassenzimmer. In einer Welt, die oft von Hektik und Reizüberflutung geprägt ist, bietet diese Kartensammlung eine wertvolle Möglichkeit, Kindern in der Grundschule zu helfen, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und ihre innere Balance zu finden. Mit einer Vielzahl an leicht umsetzbaren Übungen und spielerischen Aktivitäten unterstützt die Kartei Lehrkräfte und Pädagogen dabei, Entspannungstechniken auf einfache und effektive Weise in den Schulalltag zu integrieren. Lassen Sie uns gemeinsam eine entspannte und positive Lernatmosphäre schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.

Inhalt

Toggle
  • Was bietet die Entspannungskartei für die Grundschule?
    • Vielfältige Entspannungstechniken für Kinder
    • Für wen ist die Entspannungskartei geeignet?
    • So profitieren Ihre Schüler von der Entspannungskartei
  • Die Vorteile der Entspannungskartei im Detail
    • Einfache Anwendung und sofortige Umsetzbarkeit
    • Vielfalt der Übungen für unterschiedliche Bedürfnisse
    • Flexibler Einsatz im Schulalltag
    • Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen
    • Langfristige positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden
  • Inhalt der Entspannungskartei für die Grundschule
    • Beispielhafte Übungen aus der Kartei
    • Umfang und Struktur der Kartei
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Entspannungskartei
    • Ist die Entspannungskartei für alle Grundschulkinder geeignet?
    • Wie oft sollte man die Entspannungsübungen durchführen?
    • Braucht man Vorkenntnisse, um die Entspannungskartei anzuwenden?
    • Kann man die Entspannungsübungen auch zu Hause anwenden?
    • Wie kann man die Entspannungsübungen am besten in den Unterricht integrieren?

Was bietet die Entspannungskartei für die Grundschule?

Die Entspannungskartei für die Grundschule ist mehr als nur eine Sammlung von Übungen – sie ist ein umfassendes Werkzeug, das Ihnen hilft, Entspannung in den Schulalltag zu integrieren und die psychische Gesundheit Ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Jede Karte bietet eine klar strukturierte und leicht verständliche Anleitung, die es Ihnen ermöglicht, die Übungen ohne großen Vorbereitungsaufwand durchzuführen. Die Vielfalt der Übungen sorgt dafür, dass für jedes Kind und jede Situation die passende Entspannungstechnik dabei ist.

Vielfältige Entspannungstechniken für Kinder

Die Kartei enthält eine breite Palette an Entspannungstechniken, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter zugeschnitten sind. Von Atemübungen über Fantasiereisen bis hin zu einfachen Yoga- und Bewegungsübungen – hier finden Sie alles, was Sie für eine entspannte und ausgeglichene Lernatmosphäre benötigen. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie leicht in den Unterricht integriert werden können und den Kindern helfen, ihre Konzentration zu verbessern und Stress abzubauen.

  • Atemübungen: Fördern die Beruhigung des Nervensystems und helfen, Stress abzubauen.
  • Fantasiereisen: Entführen die Kinder in entspannende Welten und regen ihre Vorstellungskraft an.
  • Körperwahrnehmungsübungen: Schulen das Bewusstsein für den eigenen Körper und helfen, Verspannungen zu lösen.
  • Bewegungsübungen: Lockern die Muskulatur und fördern das Körpergefühl.
  • Achtsamkeitsübungen: Schulen die Konzentration auf den gegenwärtigen Moment und helfen, Stress zu reduzieren.

Für wen ist die Entspannungskartei geeignet?

Die Entspannungskartei ist ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die mit Kindern im Grundschulalter arbeiten. Egal ob Sie Lehrer, Erzieher, Sozialpädagoge oder Eltern sind – die Kartei bietet Ihnen die Möglichkeit, Entspannungstechniken auf einfache und effektive Weise in den Alltag zu integrieren und die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen.

  • Lehrer: Für den Einsatz im Unterricht, in Pausen oder zur Förderung einer positiven Lernatmosphäre.
  • Erzieher: Für die Gestaltung von Entspannungsangeboten im Kindergarten oder Hort.
  • Sozialpädagogen: Für die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder in schwierigen Lebenssituationen.
  • Eltern: Für die Anwendung zu Hause, um den Kindern bei der Stressbewältigung zu helfen und eine entspannte Familienatmosphäre zu schaffen.

So profitieren Ihre Schüler von der Entspannungskartei

Die regelmäßige Anwendung der Entspannungskartei kann sich positiv auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Schüler auswirken. Durch die Entspannungsübungen lernen die Kinder, ihre Emotionen besser zu regulieren, Stress abzubauen und ihre Konzentration zu verbessern. Dies führt zu einer positiven Lernatmosphäre und unterstützt die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung.

  • Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit: Entspannungsübungen helfen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern.
  • Reduzierung von Stress und Angst: Durch die Anwendung von Entspannungstechniken lernen die Kinder, mit Stress umzugehen und Ängste abzubauen.
  • Förderung des Selbstbewusstseins: Die Kinder lernen, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und für ihr Wohlbefinden zu sorgen.
  • Verbesserung des Klassenklimas: Eine entspannte Lernatmosphäre fördert das Miteinander und reduziert Konflikte.
  • Steigerung der Lernfreude: Kinder, die sich wohlfühlen, lernen leichter und mit mehr Freude.

Die Vorteile der Entspannungskartei im Detail

Die Entspannungskartei für die Grundschule bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle machen, die mit Kindern arbeiten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Detail:

Einfache Anwendung und sofortige Umsetzbarkeit

Die Karten sind klar strukturiert und leicht verständlich, sodass Sie die Übungen ohne großen Vorbereitungsaufwand durchführen können. Jede Karte enthält eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die Übung anleiten und worauf Sie achten sollten. So können Sie die Entspannungstechniken mühelos in den Schulalltag integrieren und von ihren positiven Effekten profitieren.

Vielfalt der Übungen für unterschiedliche Bedürfnisse

Die Kartei enthält eine breite Palette an Entspannungsübungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Kinder zugeschnitten sind. Von Atemübungen über Fantasiereisen bis hin zu Bewegungsspielen – hier finden Sie für jede Situation die passende Übung. So können Sie sicherstellen, dass jedes Kind von den Entspannungstechniken profitiert und seine individuelle Entspannungsmethode findet.

Flexibler Einsatz im Schulalltag

Die Entspannungskartei ist flexibel einsetzbar und kann in verschiedenen Situationen im Schulalltag Anwendung finden. Ob im Unterricht, in Pausen oder zur Förderung einer positiven Lernatmosphäre – die Karten sind ein wertvolles Hilfsmittel, um den Kindern zu helfen, zur Ruhe zu kommen und ihre Konzentration zu verbessern. Sie können die Übungen einzeln oder in Kombination durchführen und sie an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schüler anpassen.

Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen

Die regelmäßige Anwendung der Entspannungskartei kann dazu beitragen, die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern. Durch die Entspannungsübungen lernen die Kinder, ihre Emotionen besser zu regulieren, Stress abzubauen und ihre Konzentration zu verbessern. Dies führt zu einem besseren Klassenklima und unterstützt die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung.

Langfristige positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden

Die Entspannungskartei ist nicht nur ein kurzfristiges Hilfsmittel, sondern kann langfristig positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Kinder haben. Durch die regelmäßige Anwendung der Entspannungstechniken lernen die Kinder, ihre innere Balance zu finden und ihre psychische Gesundheit zu stärken. Dies kann sich positiv auf ihre schulischen Leistungen, ihre sozialen Beziehungen und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken.

Inhalt der Entspannungskartei für die Grundschule

Die Entspannungskartei beinhaltet sorgfältig ausgewählte und praxiserprobte Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern zugeschnitten sind. Jede Karte ist übersichtlich gestaltet und enthält eine detaillierte Anleitung, die Ihnen die Umsetzung der Übung erleichtert.

Beispielhafte Übungen aus der Kartei

Um Ihnen einen Einblick in den Inhalt der Entspannungskartei zu geben, stellen wir Ihnen hier einige beispielhafte Übungen vor:

  • Die Atemwolke: Eine einfache Atemübung, bei der die Kinder sich vorstellen, eine Wolke ein- und auszuatmen, um zur Ruhe zu kommen.
  • Die Fantasiereise zum Traumstrand: Eine geführte Meditation, die die Kinder an einen entspannenden Strand entführt und ihre Vorstellungskraft anregt.
  • Der Körper-Scan: Eine Übung zur Körperwahrnehmung, bei der die Kinder ihren Körper bewusst wahrnehmen und Verspannungen lösen.
  • Das Bewegungsspiel „Die Schildkröte“: Ein spielerischer Ansatz, um den Kindern die Bedeutung von Entschleunigung und Achtsamkeit zu vermitteln.
  • Die Achtsamkeitsübung „Der Schokoladen-Test“: Eine Übung, bei der die Kinder lernen, bewusst zu genießen und ihre Sinne zu schärfen.

Umfang und Struktur der Kartei

Die Entspannungskartei umfasst in der Regel [Anzahl] Karten mit verschiedenen Entspannungsübungen. Die Karten sind thematisch geordnet und übersichtlich gestaltet, sodass Sie schnell die passende Übung für die jeweilige Situation finden. Zusätzlich enthält die Kartei oft eine Einführung mit Hintergrundinformationen zum Thema Entspannung und Tipps zur Anwendung der Übungen.

Bereich Anzahl der Karten (ungefähr) Beschreibung
Atemübungen 10 Verschiedene Atemtechniken zur Beruhigung und Entspannung.
Fantasiereisen 15 Geführte Meditationen, die die Vorstellungskraft anregen und in entspannende Welten entführen.
Körperwahrnehmungsübungen 8 Übungen zur Schulung des Körperbewusstseins und zur Lösung von Verspannungen.
Bewegungsübungen 7 Lockere Bewegungen und Spiele, die die Muskulatur entspannen und das Körpergefühl verbessern.
Achtsamkeitsübungen 10 Übungen zur Förderung der Konzentration und zur Schulung der Achtsamkeit im Alltag.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Entspannungskartei

Ist die Entspannungskartei für alle Grundschulkinder geeignet?

Ja, die Entspannungskartei ist grundsätzlich für alle Grundschulkinder geeignet. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie leicht verständlich und altersgerecht sind. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kinder zu berücksichtigen und die Übungen gegebenenfalls anzupassen. Bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder gesundheitlichen Einschränkungen sollte vor der Anwendung der Kartei ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.

Wie oft sollte man die Entspannungsübungen durchführen?

Die Häufigkeit der Entspannungsübungen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten ab. Es empfiehlt sich, die Übungen regelmäßig in den Schulalltag zu integrieren, beispielsweise täglich für 5-10 Minuten. Auch kurze Entspannungspausen zwischendurch können hilfreich sein, um Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern. Wichtig ist, dass die Kinder die Übungen gerne machen und sie als positive Erfahrung wahrnehmen.

Braucht man Vorkenntnisse, um die Entspannungskartei anzuwenden?

Nein, für die Anwendung der Entspannungskartei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Karten sind klar strukturiert und leicht verständlich, sodass Sie die Übungen ohne großen Vorbereitungsaufwand durchführen können. Jede Karte enthält eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die Übung anleiten und worauf Sie achten sollten. Bei Bedarf können Sie sich jedoch auch durch Fachliteratur oder Fortbildungen weiter informieren.

Kann man die Entspannungsübungen auch zu Hause anwenden?

Ja, die Entspannungsübungen aus der Kartei können auch zu Hause angewendet werden. Sie sind eine wertvolle Möglichkeit, den Kindern bei der Stressbewältigung zu helfen und eine entspannte Familienatmosphäre zu schaffen. Die Übungen können beispielsweise vor dem Schlafengehen, nach der Schule oder in stressigen Situationen durchgeführt werden. Auch Eltern können von den Entspannungstechniken profitieren und ihre eigene innere Balance finden.

Wie kann man die Entspannungsübungen am besten in den Unterricht integrieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Entspannungsübungen in den Unterricht zu integrieren. Sie können beispielsweise zu Beginn der Stunde, nach einer anstrengenden Aufgabe oder in einer kleinen Pause durchgeführt werden. Auch thematisch passende Übungen können in den Unterricht eingebaut werden, beispielsweise eine Fantasiereise zum Thema „Wald“ im Sachunterricht. Wichtig ist, dass die Übungen in den Unterrichtsfluss passen und nicht als störend empfunden werden. Die Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich aktiv an der Gestaltung der Entspannungspausen zu beteiligen und ihre eigenen Ideen einzubringen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 535

Zusätzliche Informationen
Verlag

KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum

Ähnliche Produkte

Konzentrationstraining für die Grundschule - Klasse 1-4

Konzentrationstraining für die Grundschule – Klasse 1-4

17,75 €
Mit Mediation das Klassenklima verbessern - Übungen

Mit Mediation das Klassenklima verbessern – Übungen, Leitfäden und Ausbildungskonzepte für eine neue Schulkultur

25,25 €
Der Füller-Führerschein - SAS

Der Füller-Führerschein – SAS

18,99 €
Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben?

25,00 €
FRESCH - Freiburger Rechtschreibschule

FRESCH – Freiburger Rechtschreibschule

32,99 €
Anlautposter A1

Anlautposter A1

7,90 €
Lernwerkstatt Ernährung

Lernwerkstatt Ernährung

19,80 €
Sportstunden - schnell und klar

Sportstunden – schnell und klar

30,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,80 €