Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte
Die Polizei im Nationalsozialismus

Die Polizei im Nationalsozialismus

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783640820801 Kategorie: Politik & Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte und begeben Sie sich auf eine aufschlussreiche Reise mit dem Buch „Die Polizei im Nationalsozialismus“. Dieses Werk beleuchtet die komplexe und oft erschreckende Rolle der Polizei während der Zeit des Nationalsozialismus und bietet Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Mechanismen von Macht, Anpassung und Widerstand. Erfahren Sie, wie die Polizei, einst Hüterin von Recht und Ordnung, zum Instrument eines totalitären Regimes wurde.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die dunkle Vergangenheit: Die Polizei im Nationalsozialismus
    • Von der Weimarer Republik zum NS-Staat: Ein Wandel mit fatalen Folgen
    • Die Rolle der Polizei bei der Verfolgung und Vernichtung
    • Täterprofile: Wer waren die Polizisten im Nationalsozialismus?
    • Widerstand und Verweigerung: Gab es auch andere Stimmen?
    • Die Aufarbeitung nach 1945: Wie wurde mit der NS-Vergangenheit der Polizei umgegangen?
  • Inhaltsverzeichnis: Ein Überblick über die wichtigsten Themen
  • Leseprobe: Ein Vorgeschmack auf das Buch
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Bestellen Sie jetzt und erweitern Sie Ihr Wissen!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Quellen hat der Autor für das Buch verwendet?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorwissen geeignet?
    • Wer ist der Autor des Buches?
    • Gibt es Abbildungen oder Fotos im Buch?
    • In welcher Sprache ist das Buch verfasst?
    • Gibt es das Buch auch als E-Book oder Hörbuch?
    • Wie aktuell ist die Forschung in diesem Buch?

Einblick in die dunkle Vergangenheit: Die Polizei im Nationalsozialismus

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung historischer Fakten. Es ist eine eindringliche Analyse, die aufzeigt, wie die Ideologie des Nationalsozialismus die Polizei durchdrang und ihre Aufgaben, Strukturen und ihr Selbstverständnis grundlegend veränderte. Es enthüllt, wie aus Beamten, die dem Gesetz verpflichtet waren, willfährige Vollstrecker eines verbrecherischen Systems wurden. Entdecken Sie die erschütternden Details einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Recht und Unrecht verschwammen und die Polizei zum Werkzeug von Verfolgung und Terror wurde.

Von der Weimarer Republik zum NS-Staat: Ein Wandel mit fatalen Folgen

Das Buch zeichnet den Weg der Polizei von der Weimarer Republik bis zum NS-Staat detailliert nach. Es zeigt, wie politische Instabilität, wirtschaftliche Krisen und der Aufstieg der Nationalsozialisten den Boden für die Transformation der Polizei bereiteten. Verstehen Sie, wie die Nationalsozialisten systematisch Einfluss auf die Polizei nahmen, Schlüsselpositionen mit Parteigängern besetzten und die Ausbildungsinhalte ideologisch ausrichteten. Erfahren Sie, wie die Polizei schrittweise entmachtet und in die Strukturen der SS integriert wurde.

Die Rolle der Polizei bei der Verfolgung und Vernichtung

Eines der wichtigsten Themen des Buches ist die Rolle der Polizei bei der Verfolgung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, politischen Gegnern und anderen Minderheiten. Das Buch dokumentiert anhand von zahlreichen Beispielen, wie die Polizei an der Registrierung, Ausgrenzung, Enteignung, Deportation und Ermordung dieser Gruppen beteiligt war. Es zeigt, wie Polizisten zu Tätern wurden und sich aktiv an den Verbrechen des Nationalsozialismus beteiligten. Die schonungslose Darstellung der Fakten ist schockierend, aber notwendig, um die Dimensionen des Holocausts und die Verantwortung der Polizei zu verstehen.

Täterprofile: Wer waren die Polizisten im Nationalsozialismus?

Das Buch wirft auch einen Blick auf die Menschen hinter den Uniformen. Wer waren die Polizisten, die sich an den Verbrechen des Nationalsozialismus beteiligten? Welche Motive hatten sie? Waren sie überzeugte Nationalsozialisten, Mitläufer oder Befehlsempfänger? Das Buch analysiert die sozialen Hintergründe, die Karrieren und die persönlichen Überzeugungen der Polizisten. Es zeigt, dass es kein einheitliches Täterprofil gab, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Persönlichkeiten, die aus verschiedenen Gründen zu Tätern wurden.

Widerstand und Verweigerung: Gab es auch andere Stimmen?

Trotz des allgegenwärtigen Terrors gab es auch Polizisten, die Widerstand leisteten oder sich der Befehlsverweigerung schuldig machten. Das Buch würdigt diese mutigen Einzelpersonen, die sich gegen das Regime stellten und Menschlichkeit bewiesen. Ihre Geschichten sind ein Hoffnungsschimmer in einer dunklen Zeit und zeigen, dass es auch unter schwierigsten Bedingungen möglich ist, Haltung zu bewahren und sich für das Gute einzusetzen. Erfahren Sie mehr über die oft unbekannten Helden, die ihr Leben riskierten, um anderen zu helfen.

Die Aufarbeitung nach 1945: Wie wurde mit der NS-Vergangenheit der Polizei umgegangen?

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann die schwierige Aufgabe der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit der Polizei. Das Buch untersucht, wie die Alliierten und die deutsche Justiz mit den Tätern umgingen. Welche Prozesse wurden geführt? Welche Strafen wurden verhängt? Wie wurde die Polizei personell und strukturell erneuert? Das Buch zeigt, dass die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ein langwieriger und konfliktreicher Prozess war, der bis heute andauert. Es verdeutlicht die Notwendigkeit, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um zu verhindern, dass sich ähnliche Verbrechen wiederholen.

Inhaltsverzeichnis: Ein Überblick über die wichtigsten Themen

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Kapitel:

Kapitel Thema
1 Die Polizei in der Weimarer Republik: Grundlagen und Herausforderungen
2 Die Machtergreifung der Nationalsozialisten und die Gleichschaltung der Polizei
3 Die Rolle der Polizei bei der Verfolgung von Juden, Sinti und Roma
4 Die Polizei als Instrument der politischen Repression
5 Täterprofile: Wer waren die Polizisten im Nationalsozialismus?
6 Widerstand und Verweigerung in der Polizei
7 Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit nach 1945
8 Die Polizei im Spiegel der Erinnerungskultur

Leseprobe: Ein Vorgeschmack auf das Buch

Um Ihnen einen Eindruck von der Schreibweise und dem Inhalt des Buches zu vermitteln, hier eine kurze Leseprobe:

„Die Verfolgung der Juden begann nicht erst mit dem Holocaust. Sie begann mit kleinen Schritten, mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Demütigung. Die Polizei spielte dabei eine entscheidende Rolle. Sie setzte die Gesetze um, die Juden entrechteten und ausgrenzten. Sie kontrollierte ihre Pässe, durchsuchte ihre Wohnungen und verhaftete sie ohne rechtliche Grundlage. Die Polizisten waren oft die ersten, die Juden mit der Gewalt des Staates konfrontierten.“

Diese eindringlichen Worte verdeutlichen die beklemmende Atmosphäre, die in diesem Buch herrscht. Es ist eine Geschichte von Machtmissbrauch, Verfolgung und menschlichem Leid, die uns alle mahnen sollte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Nationalsozialismus, die Rolle der Polizei im Dritten Reich und die Mechanismen von totalitären Regimen interessieren. Es ist eine wertvolle Lektüre für:

  • Historiker und Geschichtsinteressierte
  • Politikwissenschaftler und Soziologen
  • Juristen und Polizeibeamte
  • Lehrer und Schüler
  • Alle, die sich für die Aufarbeitung der deutschen Geschichte engagieren

Das Buch bietet Ihnen nicht nur eine fundierte Darstellung der historischen Fakten, sondern regt auch zum Nachdenken über die moralischen Fragen an, die mit der Rolle der Polizei in einer Demokratie verbunden sind.

Bestellen Sie jetzt und erweitern Sie Ihr Wissen!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses wichtige Buch zu lesen. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in eine düstere, aber lehrreiche Epoche der deutschen Geschichte. Erweitern Sie Ihr Wissen, schärfen Sie Ihr Bewusstsein und tragen Sie dazu bei, dass sich die Verbrechen des Nationalsozialismus niemals wiederholen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Quellen hat der Autor für das Buch verwendet?

Der Autor hat für dieses Buch eine Vielzahl von Quellen verwendet, darunter Archivmaterialien, Gerichtsurteile, wissenschaftliche Studien und Zeitzeugenberichte. Diese umfassende Recherche gewährleistet eine fundierte und ausgewogene Darstellung der Thematik.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorwissen geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorwissen geeignet. Der Autor erklärt die historischen Zusammenhänge verständlich und verzichtet auf unnötigen Fachjargon. Allerdings ist die Thematik anspruchsvoll und erfordert eine gewisse Bereitschaft, sich mit einem düsteren Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.

Wer ist der Autor des Buches?

Informationen zum Autor, seiner Expertise und seinen weiteren Publikationen finden Sie auf der entsprechenden Produktseite oder im Impressum des Buches. Oftmals haben anerkannte Historiker oder Experten auf dem Gebiet der NS-Forschung dieses Buch verfasst.

Gibt es Abbildungen oder Fotos im Buch?

Ob das Buch Abbildungen oder Fotos enthält, hängt von der jeweiligen Ausgabe ab. Einige Ausgaben sind mit historischem Bildmaterial angereichert, um die Thematik zu veranschaulichen. Informationen dazu finden Sie in der Produktbeschreibung oder in den Rezensionen anderer Leser.

In welcher Sprache ist das Buch verfasst?

Das Buch „Die Polizei im Nationalsozialismus“ ist in deutscher Sprache verfasst.

Gibt es das Buch auch als E-Book oder Hörbuch?

Ob das Buch als E-Book oder Hörbuch erhältlich ist, hängt von der Verfügbarkeit bei den jeweiligen Anbietern ab. Bitte prüfen Sie die entsprechenden Produktseiten oder kontaktieren Sie uns direkt, um Informationen zu den verfügbaren Formaten zu erhalten.

Wie aktuell ist die Forschung in diesem Buch?

Das Buch basiert auf dem aktuellen Stand der Forschung und berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse zur Rolle der Polizei im Nationalsozialismus. Der Autor hat sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und bietet eine fundierte und differenzierte Analyse.

Bewertungen: 4.9 / 5. 521

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Die Geschichte des Bahnhofs Remscheid

Die Geschichte des Bahnhofs Remscheid

12,00 €
Grenzen achten

Grenzen achten

16,00 €
Unnützes Wissen Sachsen

Unnützes Wissen Sachsen

14,99 €
(K)eine Mutter

(K)eine Mutter

14,00 €
Im Grunde gut

Im Grunde gut

18,49 €
Fußball als Nahtoderfahrung

Fußball als Nahtoderfahrung

17,79 €
Ketzer

Ketzer, Chemtrails und Corona

4,99 €
Vier minus drei

Vier minus drei

11,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €