Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Sozialgeschichte
Deutsche Gesellschaftsgeschichte.

Deutsche Gesellschaftsgeschichte.

49,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406322624 Kategorie: Sozialgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Gesamtdarstellungen der neueren deutschen Geschichte sind sehr selten geschrieben worden; noch nie aber wurde der Versuch unternommen, eine zusammenfassende Geschichte der Gesellschaft in Deutschland vorzulegen. Genau das will Hans-Ulrich Wehlers – man darf wohl sagen: epochemachendes – Werk leisten. Er geht von der gut begründeten Annahme aus, dass Gesellschaft durch Wirtschaft, soziale Ungleichheit, politische Herrschaft und Kultur konstituiert wird. Daher ist das Werk nach vier Sachgesichtspunkten durchlaufend gegliedert: Nach einer grundlegenden Einführung werden zunächst Wirtschaft und Bevölkerung, danach das System der sozialen Ungleichheit, ferner die politische Herrschaftsordnung und schließlich kulturelle Phänomene analysiert. Dieses Strukturschema wird jeweils den vier chronologischen Abschnitten von Band I und II (1700-1789, 1789-1815, 1815-1845, 1845-1848/49) zugrunde gelegt. Da der Autor von einer Gleichrangigkeit von Wirtschafts-, Sozial-, Herrschafts-, und Kulturgeschichte ausgeht, werden die entsprechenden Prozesse auch gleichberechtigt behandelt; erst die konkrete historische Analyse entscheidet, wo die tatsächlichen Schwerpunkte liegen. Nach einer langen und intensiven Debatte, die in der deutschen Geschichtswissenschaft während der 1960er und 70er Jahre über die Bedeutung von Wirtschafts- und Sozialgeschichte geführt wurde, bemüht sich Hans-Ulrich Wehler darum, die dabei erhobenen Forderungen in sein Konzept einer ‚Gesellschaftsgeschichte‘ aufzunehmen. Sein Versuch einer zeitgemäßen Synthese ist aber auch von dem Bewusstsein bestimmt, dass Historiker dem Publikum nicht nur spezialisierte Fachmonographien, sondern auch den großen, Orientierung bietenden Überblick schulden. Ziel seines großen Werks ist es, die Entstehungsgeschichte unserer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kulturellen Gegenwart sichtbar werden zu lassen. Die beiden ersten Bände stellen den Untergang der Feudalwelt und den Eintritt Deutschlands in die neue Epoche des Industriekapitalismus und des Verfassungsstaats dar.

ISBN: 978-3-406-32262-4

Bewertungen: 4.8 / 5. 374

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Haben und Nichthaben

Haben und Nichthaben

12,95 €
Ernst Jünger

Ernst Jünger

20,00 €
Die Deutschen und ihre Mythen

Die Deutschen und ihre Mythen

18,00 €
Mensch

Mensch, Adolf

4,99 €
Hanseaten

Hanseaten

14,95 €
Historische Serienmörder

Historische Serienmörder

22,00 €
Preußen - Maß und Maßlosigkeit

Preußen – Maß und Maßlosigkeit

12,95 €
Eine italienische Kindheit

Eine italienische Kindheit

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Close

zum Angebot