Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Frühe Neuzeit
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

8,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406675072 Kategorie: Frühe Neuzeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Umbruchs, der Leidenschaft und der formenden Ereignisse mit dem Buch „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“. Dieses Werk ist mehr als eine bloße Aneinanderreihung von Fakten – es ist eine Reise durch ein Jahrhundert, das Deutschland, wie wir es heute kennen, maßgeblich geprägt hat. Erleben Sie die mitreißende Geschichte eines Volkes auf der Suche nach Identität, Einheit und Fortschritt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche der Gegensätze: Das 19. Jahrhundert in Deutschland
    • Die Napoleonischen Kriege und ihre Folgen
    • Vom Vormärz zur Revolution von 1848/49
    • Die Reichsgründung 1871
  • Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Blüte
    • Industrialisierung und soziale Frage
    • Kulturelle Strömungen und künstlerische Leistungen
  • Ein Jahrhundert der Innovation und des Fortschritts
    • Wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Innovationen
    • Bildung und Wissenschaft im Aufbruch
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ beantwortet
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch?
    • Ist das Buch für Einsteiger geeignet?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine Epoche der Gegensätze: Das 19. Jahrhundert in Deutschland

Das 19. Jahrhundert in Deutschland war eine Zeit voller Widersprüche. Auf der einen Seite standen die romantische Verklärung des Mittelalters und die Sehnsucht nach einer glorreichen Vergangenheit, auf der anderen Seite der unaufhaltsame Vormarsch der Industrialisierung und der wissenschaftlichen Revolution. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch diese widersprüchliche Epoche.

Von den Napoleonischen Kriegen, die das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zerschlugen und den Keim für den Nationalismus säten, bis zur Reichsgründung 1871, die einen lang gehegten Traum vieler Deutscher erfüllte, spannt sich ein Bogen dramatischer Ereignisse. Erleben Sie die Höhen und Tiefen dieser bewegten Zeit, die von Aufbruchsstimmung, politischer Repression und sozialer Ungleichheit geprägt war.

Die Napoleonischen Kriege und ihre Folgen

Die Napoleonischen Kriege markierten einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Sie beendeten die Kleinstaaterei und ebneten den Weg für die Bildung größerer politischer Einheiten. Erfahren Sie, wie Napoleon die politische Landkarte Deutschlands neu ordnete und wie der Widerstand gegen die französische Fremdherrschaft den deutschen Nationalismus befeuerte. Entdecken Sie die Rolle von Preußen und Österreich im Kampf gegen Napoleon und die Bedeutung der Befreiungskriege für das deutsche Nationalgefühl.

Die Auswirkungen der Napoleonischen Kriege waren vielfältig und weitreichend. Sie führten zu tiefgreifenden Reformen in den deutschen Staaten, insbesondere in Preußen, wo unter anderem die Leibeigenschaft abgeschafft und das Bildungswesen modernisiert wurde. Diese Reformen legten den Grundstein für den wirtschaftlichen und politischen Aufstieg Preußens im 19. Jahrhundert.

Vom Vormärz zur Revolution von 1848/49

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Revolution von 1848/49 wird als Vormärz bezeichnet. Es war eine Zeit der Restauration, in der die alten Mächte versuchten, die vorrevolutionären Zustände wiederherzustellen. Doch der Wunsch nach nationaler Einheit und politischer Freiheit ließ sich nicht unterdrücken. „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ beleuchtet die politischen und sozialen Spannungen, die schließlich zur Revolution führten.

Erfahren Sie mehr über die liberalen und nationalen Bewegungen, die sich im Vormärz formierten und für eine Verfassung, politische Mitbestimmung und die deutsche Einheit kämpften. Entdecken Sie die Bedeutung des Hambacher Festes und anderer politischer Veranstaltungen, die den Unmut der Bevölkerung zum Ausdruck brachten. Verstehen Sie die Rolle von Intellektuellen und Studenten in der politischen Auseinandersetzung.

Die Reichsgründung 1871

Die Reichsgründung 1871 war ein entscheidender Moment in der deutschen Geschichte. Sie markierte das Ende eines langen Prozesses der nationalen Einigung und die Geburt des Deutschen Reiches. „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ analysiert die politischen und militärischen Ereignisse, die zur Reichsgründung führten, und beleuchtet die Rolle von Otto von Bismarck in diesem Prozess.

Verfolgen Sie die Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich, die den Weg zur deutschen Einheit ebneten. Erfahren Sie mehr über die politische Taktik Bismarcks, der es verstand, die unterschiedlichen Interessen der deutschen Staaten zu vereinen und die europäischen Großmächte zu neutralisieren. Entdecken Sie die Bedeutung der Reichsverfassung und die politischen Strukturen des neuen Deutschen Reiches.

Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Blüte

Das 19. Jahrhundert war nicht nur eine Zeit politischer Umbrüche, sondern auch eine Epoche tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels. Die Industrialisierung veränderte das Leben der Menschen grundlegend, schuf neue Arbeitsplätze, aber auch soziale Ungleichheit und Armut. Gleichzeitig erlebte Deutschland eine kulturelle Blütezeit, die bis heute nachwirkt.

Industrialisierung und soziale Frage

Die Industrialisierung veränderte Deutschland in rasantem Tempo. Neue Fabriken entstanden, die Städte wuchsen, und die Menschen strömten vom Land in die Industriezentren. Doch mit der Industrialisierung gingen auch soziale Probleme einher. „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ untersucht die sozialen Auswirkungen der Industrialisierung und die Entstehung der Arbeiterbewegung.

Erfahren Sie mehr über die Arbeitsbedingungen in den Fabriken, die Kinderarbeit und die Wohnverhältnisse der Arbeiter. Entdecken Sie die Anfänge der Arbeiterbewegung und die Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit. Verstehen Sie die Rolle von Gewerkschaften und politischen Parteien bei der Vertretung der Interessen der Arbeiter.

Kulturelle Strömungen und künstlerische Leistungen

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit großer kultureller Vielfalt und künstlerischer Innovation. Von der Romantik über den Realismus bis zum Impressionismus entstanden neue Kunstströmungen, die die Welt auf unterschiedliche Weise interpretierten. „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ führt Sie ein in die Welt der Kunst, Literatur und Musik des 19. Jahrhunderts.

Entdecken Sie die Werke von Dichtern und Denkern wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Heinrich Heine und Karl Marx. Erfahren Sie mehr über die Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Johannes Brahms. Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken Sie die Werke von Caspar David Friedrich, Adolph von Menzel und Max Liebermann.

Ein Jahrhundert der Innovation und des Fortschritts

Neben den politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen war das 19. Jahrhundert auch eine Zeit des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts. Zahlreiche Erfindungen und Entdeckungen veränderten das Leben der Menschen und legten den Grundstein für die moderne Welt. Lassen Sie sich von „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ in die Welt der Wissenschaft und Technik entführen.

Wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Innovationen

Das 19. Jahrhundert brachte bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Innovationen hervor. Von der Entwicklung der Elektrizität über die Erfindung des Telefons bis zur Entdeckung der Bakterien veränderten diese Fortschritte das Leben der Menschen grundlegend. „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ beleuchtet die wichtigsten wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Wissenschaftlern wie Robert Koch, der die Bakterien als Ursache von Krankheiten entdeckte, und Werner von Siemens, der die Elektrotechnik revolutionierte. Entdecken Sie die Bedeutung der Eisenbahn für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und die Rolle der chemischen Industrie bei der Herstellung von Farben, Düngemitteln und Medikamenten.

Bildung und Wissenschaft im Aufbruch

Das 19. Jahrhundert war auch eine Zeit des Aufbruchs in Bildung und Wissenschaft. Die Universitäten wurden modernisiert, neue Schulen gegründet, und die Alphabetisierungsrate stieg. „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ untersucht die Entwicklung des Bildungswesens und die Bedeutung der Wissenschaft für den Fortschritt der Gesellschaft.

Erfahren Sie mehr über die Reformen des Bildungswesens, die unter anderem die Einführung der allgemeinen Schulpflicht und die Förderung der naturwissenschaftlichen Fächer umfassten. Entdecken Sie die Rolle der Universitäten als Zentren der Forschung und Lehre und die Bedeutung der Wissenschaft für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands.

FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ beantwortet

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ richtet sich an alle, die sich für die deutsche Geschichte interessieren und einen fundierten und zugleich lebendigen Einblick in diese bewegte Epoche gewinnen möchten. Egal, ob Sie Geschichtsstudent, Lehrer, Hobbyhistoriker oder einfach nur neugierig sind – dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und verständliche Darstellung der deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, von den politischen Umwälzungen der Napoleonischen Kriege über die Industrialisierung und die soziale Frage bis hin zur kulturellen Blütezeit und den wissenschaftlichen Fortschritten des 19. Jahrhunderts. Es bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der deutschen Geschichte in dieser Epoche.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist chronologisch aufgebaut und behandelt die deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert in übersichtlichen Kapiteln. Jedes Kapitel ist in thematische Abschnitte unterteilt, die die wichtigsten Ereignisse, Personen und Entwicklungen beleuchten. Das Buch ist mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tabellen illustriert, die das Verständnis erleichtern.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch?

„Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ bietet Ihnen nicht nur eine umfassende und fundierte Darstellung der deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert, sondern auch einen lebendigen und anschaulichen Einblick in diese bewegte Epoche. Das Buch vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge und hilft Ihnen, die deutsche Geschichte besser zu verstehen.

Ist das Buch für Einsteiger geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Einsteiger geeignet. Es ist verständlich geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon. Die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge werden ausführlich erklärt, so dass auch Leser ohne Vorkenntnisse die deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert verstehen können.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten und bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!

Bewertungen: 4.7 / 5. 280

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

1870/71

1870/71

30,00 €
Die drei Teilungen Polens 1772

Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795

15,95 €
Goethe in Trarbach und sein Besuch bei Ludwig Böcking

Goethe in Trarbach und sein Besuch bei Ludwig Böcking

4,00 €
Das deutsche Kaiserreich

Das deutsche Kaiserreich

9,95 €
Der deutsche Kolonialismus

Der deutsche Kolonialismus

9,90 €
Metternich

Metternich

8,95 €
Der Weg in die Urkatastrophe

Der Weg in die Urkatastrophe

19,90 €
Die Romanows

Die Romanows

9,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,95 €